Sachgebietsleitung Post- und Botendienste / Besucherservice
Sachgebietsleitung Post- und Botendienste / Besucherservice
Sachgebietsleitung Post- und Botendienste / Besucherservice
Sachgebietsleitung Post- und Botendienste / Besucherservice
Stadt Solingen
Öffentliche Verwaltung
Solingen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 51.000 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachgebietsleitung Post- und Botendienste / Besucherservice
Über diesen Job
Über uns:
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im »Bergischen Städtedreieck«. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Aufgaben:
- Leitung des Sachgebiets
- Leitung und Fachaufsicht über Mitarbeitende inkl. Personalführung und Personaleinsatzplanung, sowie die Betreuung und Anweisung externer Securitykräfte im Rathaus
- Budget- und Betreiberverantwortung für das Sachgebiet
- Praxisberatung und Unterstützung des Besucherservices, inkl. De-/Eskalation bei Konflikten
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Postbearbeitungsprozesse
- Verantwortung für die Einführung und Vollständigkeit der Digitalen Post (inkl. Umstellung von analog zu digital)
- Bedarfserhebung bei Stadtdiensten und Weiterentwicklung der Dienstleistungen/Prozesse
- Controlling und Qualitätsmanagement inkl. interner/externer Audits
- Optimierung durch Retrospektiven, kontinuierliche Verbesserungsprozesse und Standardfreigaben
- Mitarbeit an Projekten zum Prozesswandel und beim Anschluss komplexer Stadtdienste
- Steuerung des laufenden Betriebs
- Sicherstellung der korrekten und termingerechten Auftragsbearbeitung sowie fachliche Steuerung des Besucherservices
- Beratung, Akquise und Betreuung von Kunden
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern sowie Austausch mit Behörden auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene
- Marktanalyse von Postdienstleistern und Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Qualifikationen:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW
- Abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II)
- Ein abgeschlossener Bachelorstudiengang der Fachrichtung Digitale Verwaltung, eGovernment, Digitalisierung und Transformation, Wirtschaftsinformatik,Wirtschaftsingenieur, Betriebswirtschaft mit Bezügen zu Logistik, Digital Business, Transformation, IT-Projekt- und Prozessmanagement, System- und Projektmanagement oder
- Weitere einschlägige Studiengänge, die für die Aufgaben qualifizieren
- Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Begeisterungs- und Überzeugungsvermögen in der Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Beteiligten
- Erfahrungen von Methoden und Werkzeuge zur Prozess- und Strukturanalyse/Optimierung
- Beratungskompetenz über mögliche technische Anforderungen und Weiterentwicklungen sowie deren Umsetzung
- Kenntnisse im Bereich Projektmanagement bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
- Technisches Verständnis und hohe Affinität für digitale Transformation
- Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Netzwerkpflege
- Durchsetzungsvermögen, Empathie und Kritikfähigkeit
- Führungskompetenz
- Interkulturelle Kompetenz
- Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1
Wir bieten:
- ✔ Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz ✔ Zusatzrente gemäß TVÖD
- ✔ Versicherungsvergünstigungen ✔ Faire Vergütung
- ✔ Betriebliche Kita-Plätze ✔ Gesundheits- und Fortbildungsprogramme
- ✔ Gleitende Arbeitszeiten ✔ 30 Urlaubstage
- ✔ Firmenticket ✔ Gute Erreichbarkeit
- ✔ Teilzeit möglich ✔ Mobiles Arbeiten möglich
Weitere Informationen:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 142 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
142 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Solingen als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.