Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (25300)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (25300)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (25300)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (25300)

Bergische Universität Wuppertal

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Solingen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.500 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (25300)

Über diesen Job

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.

In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (FUW), Standort Solingen, suchen wir Unterstützung.

IHRE AUFGABEN

  • Bearbeitung eines Forschungsvorhabens (Thema: Legierungsentwicklung von Duplexstählen für die Additive Fertigung)
  • Durchführung von Werkstoffprüfungen mit modernen Methoden
  • Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen
  • Präsentation von Forschungsergebnissen bei Projekttreffen und Fachtagungen
  • Betreuung studentischer Arbeiten und Abschlussarbeiten im Rahmen der Projekte
  • Unterstützung in der Lehre (4 LVS)

IHR PROFIL

Fachliche Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbar) in Materialkunde, Maschinenbau oder Physik
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung im Aufbau und in der Durchführung von Experimenten
  • Kenntnisse in metallographischer Charakterisierung sowie Fe-Basis-Werkstoffen (hochlegierte Stähle, insbesondere Duplex-Stähle), MMC und FGM
  • wünschenswert: praktische Erfahrung in additiver Fertigung (WAAM, L-PBF, L-DED) sowie in der Pulvermetallurgie (HIP, MIM)
  • fundierte Kenntnisse in Werkstofftechnik oder Werkstoffwissenschaften
  • Erfahrung im Umgang mit computergestützten Methoden der Materialentwicklung (z. B. Calphad, MATLAB, Python, Phasenfeldmethoden)
  • vertiefte Kenntnisse in Metallkunde der Stähle, Pulvermetallurgie und additiver Fertigung
  • praktische Erfahrung in additiver Fertigung und Werkstoffprüfung von Stählen ausdrücklich erwünscht Persönliche Voraussetzungen:
  • selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • hohe Lernbereitschaft und Zielstrebigkeit
  • sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit in internationalem Umfeld
  • Bereitschaft zur Publikation in Fachzeitschriften und zur Präsentation auf Konferenzen
  • Engagement in der Lehre (4 LVS) und Freude an der Wissensvermittlung WIR BIETEN
  • Mitarbeit in einem hochmotivierten, internationalen Team
  • exzellente experimentelle Infrastruktur und enge Kooperationen mit Industriepartnern
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Karrierechancen in einem dynamischen Forschungsumfeld Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer befristet bis zu 3 Jahren

Stellenwert E 13 TV-L

Umfang Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

Kennziffer 25300

Ansprechpartner Herr Prof. Dr. Arne Röttger roetger@uni-wuppertal.de (https://mailto:roetger@uni-wuppertal.de)

Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de (https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de)

Bewerbungsfrist 30.10.2025

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bergische Universität Wuppertal

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Wuppertal, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

82 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bergische Universität Wuppertal als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Solingen:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Strömungsmechanik (25296)

Bergische Universität Wuppertal

Wuppertal

46.000 €61.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Strömungsmechanik (25296)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

46.000 €61.500 €

Master Thesis Post Consumer Recycled Plastic Analytical Evaluation

Henkel AG & Co. KGaA

Düsseldorf

65.500 €91.000 €

Master Thesis Post Consumer Recycled Plastic Analytical Evaluation

Düsseldorf

Henkel AG & Co. KGaA

65.500 €91.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) in einem Nanomaterialforschungsprojekt (25290)

Bergische Universität Wuppertal

Wuppertal

47.500 €62.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) in einem Nanomaterialforschungsprojekt (25290)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

47.500 €62.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Elektronische Bauelemente (25293)

Bergische Universität Wuppertal

Wuppertal

48.000 €63.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Elektronische Bauelemente (25293)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

48.000 €63.500 €

Chemiker/Physiker/Geologe - Messtechnik (m/w/d) in Ratingen

Gesellschaft für Schadstoff- analytik mbH

Ratingen

67.500 €79.500 €

Chemiker/Physiker/Geologe - Messtechnik (m/w/d) in Ratingen

Ratingen

Gesellschaft für Schadstoff- analytik mbH

67.500 €79.500 €

Technician Application Engineering Bonding & Gasketing (d/f/m)

Henkel

Düsseldorf

Technician Application Engineering Bonding & Gasketing (d/f/m)

Düsseldorf

Henkel

Pharmakometrischer Experte / Modeling & Simulation Experte (alle Geschlechter)

Bayer AG

Wuppertal

74.500 €95.500 €

Pharmakometrischer Experte / Modeling & Simulation Experte (alle Geschlechter)

Wuppertal

Bayer AG

74.500 €95.500 €

Technician Application Engineering Bonding & Gasketing (d/m/w)

Henkel

Düsseldorf

54.000 €72.500 €

Technician Application Engineering Bonding & Gasketing (d/m/w)

Düsseldorf

Henkel

54.000 €72.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) RF/THz Circuit Design Engineer (25190)

Bergische Universität Wuppertal

Wuppertal

48.500 €64.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) RF/THz Circuit Design Engineer (25190)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

48.500 €64.500 €