Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF in Ausbildung (3 Jahre) (w/m/d)
Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF in Ausbildung (3 Jahre) (w/m/d)
Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF in Ausbildung (3 Jahre) (w/m/d)
Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF in Ausbildung (3 Jahre) (w/m/d)
Solothurner Spitäler AG
Gesundheit, Soziales
Solothurn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF in Ausbildung (3 Jahre) (w/m/d)
Über diesen Job
Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF in Ausbildung (3 Jahre) (w/m/d)
Der Rettungsdienst soH ist eine Einheit bestehend aus den Standorten Ost, Mitte und West und der Kantonalen Alarmzentrale. Pro Jahr erfolgen insgesamt rund 13'500 Einsätze.
Es erwartet Sie eine gezielte Begleitung in der Ausbildung Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter HF durch die Berufsbildner:innen und das Team Rettungsdienst soH.
Es erwartet Sie eine gezielte Begleitung in der Ausbildung Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter HF durch die Berufsbildner:innen und das Team Rettungsdienst soH.
Aufgaben
- Präklinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in Notfall-, Krisen- und Risikosituationen
- Bergung und Anwendung der gängigen Rettungstechniken und diverse stützpunktbezogene Aufgaben für die Sicherstellung des Tagesbetriebs
- Absolvieren der dreijährigen Ausbildung zur Dipl. Rettungssanitäterin HF/zum Dipl. Rettungssanitäter HF am Zentrum für medizinische Bildung in Bern ab März 2027
Profil
- Abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder FMS Abschluss oder gymnasiale Matur oder Aus- und Weiterbildung auf Tertiärstufe
- Bestandenes Aufnahmeverfahren für den Studiengang Rettungssanität am Zentrum für medizinische Bildung in Bern, Führerscheinkategorie C1 und D1 oder die Bereitschaft, diese bis zum Ausbildungsbeginn zu erwerben
- Komplettes Bewerbungsdossier gemäss den Vorgaben soH | Aus- & Weiterbildungen an höheren Fachschulen (HF) Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin HF
- Sozialkompetent, physisch und psychisch belastbar, hohe kommunikative Fähigkeiten
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 194 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
194 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Solothurner Spitäler AG als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.