Referent/-in LIR de.government und Internetdomainverwaltung (m/w/d)
Referent/-in LIR de.government und Internetdomainverwaltung (m/w/d)
Referent/-in LIR de.government und Internetdomainverwaltung (m/w/d)
Referent/-in LIR de.government und Internetdomainverwaltung (m/w/d)
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Springe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 65.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Referent/-in LIR de.government und Internetdomainverwaltung (m/w/d)
Über diesen Job
Referent/-in LIR de.government und Internetdomainverwaltung (m/w/d)
Bewerbungsfrist :
ID : 1348587 - BE 6
Laufbahn : höherer Dienst
Anstellungsdauer : Unbefristet
Arbeitszeit : Vollzeit, Teilzeit
Stellenbeschreibung
Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 17.09.2025) eine/n
Referent/-in LIR de.government und Internetdomainverwaltung (m/w/d)
Wir bieten:
- sinnstiftende Aufgaben
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. A 13 bis A 14 BBesO
- BDBOS-Zulage (i.H.v. bis zu 192 Euro)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier .
Ihr künftiger Bereich:
LIR) "de.government" im Auftrag des Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung übernommen. Dazu zählt die zentrale Vergabe und Verwaltung sämtlicher IPv6-Adressen in der gesamten öffentlichen Verwaltung, öffentlicher IPv4-Adressen und öffentlicher ASNs des Bundes sowie optional der Länder. Die öffentliche Webseite der LIR de.governement finden Sie hier
Was Sie erwartet
- In der Funktion als Referent/in der LIR de.government liegt die Bearbeitung von Grundsatzfragen und das fachliche Steuern des Aufgabengebietes in Ihrem Hauptaufgabenschwerpunkt.
- Sie fungieren als zentrale Ansprechperson für alle Teammitglieder des Aufgabenbereiches und auch für alle anderen Referate von den Netzen des Bundes sowie für Dritte (z.B. Ministerien, RIPE NCC oder Ländervertretungen).
- Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei komplexen strategischen Fragestellungen im Hinblick auf die IP-Adressverwaltung LIR und die Internetdomainverwaltung im Bund.
- Zusätzlich sind Sie für die Analysen, Bewertungen und Präsentationen von umfassenden Sachverhalten im Kontext der Domänenverwaltung sowie für die Erstellung von Lösungsvorschlägen und Expertisen verantwortlich.
- Des Weiteren sind Sie für die Sicherstellung einer effektiven und effizienten Zusammenarbeit von LIR und Domainverwaltung zuständig.
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über einen an einer Hochschule erworbenen Master oder Diplom-Universität in einer
- Verwaltungswissenschaftlichen (z.B. Öffentliche Verwaltung, Public Administration),
- Wirtschaftswissenschaftlichen (z.B. BWL) oder
- interdisziplinären informationstechnischen Fachrichtung (z. B. Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik)
und von Vorteil ist eine nachweisbare mehrjährige Berufserfahrung in der IT-Netzwerktechnik oder bei einem Mobilfunk- und/oder Softwareunternehmen.
Notwendig ist zudem die Bereitschaft, sich in die technischen Themen des Aufgabenbereiches (insbesondere IP-Adressräume und das Domain Name System des Internets) einzuarbeiten. Neben Kenntnissen der öffentlichen Verwaltung, sind Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und ein technisches Verständnis für den IT-Netzbetrieb von Vorteil.
Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter mit einer Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Bundesdienst bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV.
Wie Sie sich bewerben
- Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
- Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
- Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal !
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier . Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sicherheitsüberprüfung
DieBDBOSist eine Behörde in einem sensiblen Bereich der staatlichen Infrastruktur. Da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der dienstlichen Verwendung mit sicherheitsrelevantem Material arbeiten, sind unterschiedliche Überprüfungen aller neueingestellten Beschäftigten durch den Verfassungsschutz erforderlich.
Vor einer Einstellung oder Abordnung in dieBDBOSwerden Sie daher nach § 8-10 des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) sicherheitsüberprüft. Auch Ihr Partner oder Ihre Partnerin werden dabeiggf.mit einbezogen. Das Bestehen ist Voraussetzung für eine Einstellung bei derBDBOS. Bei Nicht-EU-Bürgern ist eine Sicherheitsüberprüfung erst möglich, wenn Sie bereits fünf Jahre in Deutschland wohnhaft waren.
Bewerberinnen und Bewerber sollten strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten sein, in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben und sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen. Mitarbeitende derBDBOS, die eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben, unterliegen außerdem den in § 32SÜGaufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken.