Master-/Bacheloararbeit Computer Vision zur automatisierten Analyse elektr. Pläne
Master-/Bacheloararbeit Computer Vision zur automatisierten Analyse elektr. Pläne
Master-/Bacheloararbeit Computer Vision zur automatisierten Analyse elektr. Pläne
Master-/Bacheloararbeit Computer Vision zur automatisierten Analyse elektr. Pläne
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
St. Augustin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 69.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Master-/Bacheloararbeit Computer Vision zur automatisierten Analyse elektr. Pläne
Über diesen Job
Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen hat die stabile Versorgung der Gesellschaft zum Ziel. Digitale Zwillinge ermöglichen die Überwachung und Reaktion auf Krisen und Angriffe sowie Analyse und Optimierung der Resilienz terrestrischer Infrastrukturen.
Das erwartet dich
Die Erstellung von Digitalen Zwillingen für Infrastrukturen ist ein komplexer Prozess, der durch händische Modellierungsarbeit lange dauert und hohe Kosten verursacht. Um dies zu vereinfachen und die Generierung effizienter zu gestalten, soll dieser Prozess automatisiert werden. Elektrische Systeme stellen einen essentiellen Bestandteil vieler Infrastrukturen dar und ihr Ausfall kann ernste Konsequenzen haben.
Um vorliegende Informationen aus elektrischen Plänen und Datenblättern in eine digital-nutzbare, strukturierte Form zu bringen, sollen im Rahmen der Automatisierung KI-basierte Methoden genutzt werden.
Deine Aufgaben
- Einarbeitung und Literaturrecherche für Image-to-Graph Methoden und Digitalisierung von technischen Plänen
- Erstellung und Aufarbeitung (synthetischer) Datensätze für die Plandetektion
- Implementierung und Training von Deep Learning Algorithmen zur Extraktion von Informationen aus elektrischen Schaltplänen
- Vergleich von State-of-the-Art Transformer Modellen mit herkömmlichen Deep Learning Frameworks
- Erfassung, wissenschaftliche Analyse und Präsentation der Untersuchungsergebnisse
Das bringst du mit
- aktuell eingeschrieben in einem Studiengang der Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet
- die Bereitschaft sich in komplexe Themen einzuarbeiten
- Grundkenntnisse im Bereich Machine Learning
- gute Kenntnisse in der Programmierung mit Python
- selbstständiges Arbeiten und gute Kommunikations- sowie Teamfähigkeiten
- Kenntnisse im Bereich Deep Learning, optimalerweise im Bereich Computer Vision
- Kenntnisse mit gebräuchlichen Python Bibliotheken wie PyTorch, OpenCV
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1211) beantwortet dir gerne:
Tobias Koch
Tel.: +49 2241 20148 55
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 743 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
743 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.