Berufseinstiegsbegleiter*in (m/w/d)
Berufseinstiegsbegleiter*in (m/w/d)
Berufseinstiegsbegleiter*in (m/w/d)
Berufseinstiegsbegleiter*in (m/w/d)
Deutscher Caritasverband e. V.
Sozialwesen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 36.000 € – 46.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Berufseinstiegsbegleiter*in (m/w/d)
Über diesen Job
Das sind Ihre Tätigkeiten
Stellenbeschreibung
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt leistungsschwächere Schüler*innen ab der Klasse 8 dabei, einen guten Schulabschluss zu machen, sich frühzeitig beruflich zu orientieren und einen Ausbildungsplatz zu finden. Die Schüler*innen stehen mit ihren individuellen Bedarfen im Mittelpunkt. Der Mitarbeitende ist Bindeglied zwischen Eltern, den Klassenlehrer*innen, der Schulsozialarbeit, der Berufsberatung und dem Ausbildungsbetrieb. Die Schüler*innen werden dabei unterstützt, den Beruf zu finden, der ihren Interessen und Begabungen entspricht.
Gemeinsam mit jedem Jugendlichen/ jeder Jugendlichen erarbeitet die Berufseinstiegsbegleitung einen individuellen Förderplan und setzt ihn Schritt für Schritt um. Wesentliche Bestandteile sind:
- Erstkontakt in der Schule
- Kompetenzanalysen
- Berufsfindung am PC
- Mithilfe bei der Suche nach Praktikumsplätzen, Besuch im Praktikum
- Nachhilfe organisieren
- Bewerbungen schreiben/ Unterlagen der Schule besorgen wie Zeugnis
- Bewerbungstrainings
- Zusammenarbeit mit Agentur für Arbeit
- Laufender Kontakt zu den Lehrer*innen
- Elterngespräche (ggf. zuhause)
- Weiterbetreuung bis 6 Monate nach Ausbildungsbeginn
Wir wünschen uns
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Heilpädagogik (bzw. vergleichbarer Abschluss)
- Freude an der Arbeit mit den Teams, Kindern und Jugendlichen
- Erfahrung in der Arbeit mit jugendlichen Schüler*innen ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich
- Ein ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit den Kindern, Familien und dem pädagogischen Team
- Einsatzbereitschaft, Reflexions- und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit, Flexibilität und Kreativität
- Standhaftigkeit in herausfordernden Arbeitssituationen
- offenes und transparentes Kommunikationsverhalten
- Lernbereitschaft und Interesse an Weiterentwicklung
- Kooperation mit Schulen und anderen sozialen Einrichtungen
- positive Haltung zu den Werten des christlichen Glaubens
Darauf können Sie sich freuen
Unser Angebot:
- eine positive, durch Respekt und Achtung geprägte Unternehmenskultur
- Systematische Einarbeitung; kompetente, fachliche Begleitung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Raum für eigene Schwerpunktsetzung in der Arbeit
- Übertarifliche Förderung von Fort- und Weiterbildungen
- Bezahlung nach TVöD SuE / Anerkennung der bisherigen Entwicklungsstufe
- Unterstützung bei der Suche eines Kitaplatzes unserer Mitarbeitenden in Stuttgart
- Spirituelle Angebote, bspw. Oasentage und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten bei Festen & Feiern
- interne Angebote zur Gesundheitsförderung
- Zusatzleistungen wie: betriebliche Altersvorsorge, Fahrkostenzuschuss (Bezuschussung des Deutschland-JobTickets mit € 35,00), JobRad, Stuttgart-Zulage
- sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Weitere Angaben
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Herrn Thoma, Tel. 0173/ 1669522
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! -
inklusive Anschreiben, Lebenslauf & Zeugnissen
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail ausschließlich im PDF -Format an:bewerbung@st-josefggmbh.de
Stichwort: Berufseinstiegsbegleitung
!Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihren SPAM Filter !
Arbeitsfeld 1
- Kinder und Jugendliche
Funktion
- Fachkraft
Beschäftigungsdauer
- befristet
Beschäftigungsumfang
- Teilzeit
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 91 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
91 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutscher Caritasverband e. V. als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern