EWP Projektleitung (m/w/d), TV L E 13, 100%, befristet bis 30.09.2027
EWP Projektleitung (m/w/d), TV L E 13, 100%, befristet bis 30.09.2027
EWP Projektleitung (m/w/d), TV L E 13, 100%, befristet bis 30.09.2027
EWP Projektleitung (m/w/d), TV L E 13, 100%, befristet bis 30.09.2027
Universität Hohenheim
Fach- und Hochschulen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.500 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
EWP Projektleitung (m/w/d), TV L E 13, 100%, befristet bis 30.09.2027
Über diesen Job
Interne Stellenangebote
Für eine kurze Übergangszeit finden Sie interne Stellenangebote sowohl hier auf dieser Webseite (nach Login sichtbar) als auch auf der neuen Webseite interne Stellenangebote(logingeschützt).
Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich
EWP Projektleitung (m/w/d), TV L E 13, 100%, befristet bis 30.09.2027
Das Akademische Auslandsamt sucht im Referat AA2 – Studierendenmobilität und internationale
Zulassungen – frühestmöglich eine Projektleitung (m/w/d) zur Konzeption und Umsetzung von
Digitalisierungsprojekten im Bereich der Studierendenmobilität, dabei insb. Erasmus without Paper
als hochschulübergreifendes Organisationsprojekt.
Die Universität Hohenheim ist eine international ausgerichtete Universität mit Studierenden aus rund
100 Nationen. Als zentrale Einrichtung für Fragen der Internationalisierung organisiert das
Akademische Auslandsamt den internationalen Studierendenaustausch, inkl. Erasmus+. Es hat sich
dabei zum Ziel gesetzt, die Prozesse im Sinne der Studierenden und auch der Mitarbeitenden
zukunftsfähig aufzustellen und den Student Life Cycle für die internationale Mobilität von der
Bewerbungsphase bis zur Rückkehr und danach digital zu organisieren.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei im Bund wie im Land – z.B. der NA DAAD oder den
Netzwerken in Baden- Württemberg – in engem Austausch, um den Prozess erfolgreich zu gestalten.
Zu den Aufgaben der gesuchten Person gehören:
• Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Rahmen von Erasmus Without
Paper (z.B. digitales Learning Agreement, …),
• Analyse, Dokumentation und Weiterentwicklung der internen Administrationsprozesse für
Incoming- und Outgoingstudierende zur termingerechten Einführung der digitalen Tools mittels
der Mobilitätsverwaltungssoftware "Mobility-Online",
• Konzeption und Implementierung eines (digitalen) Prozesses zur Administration und
Betreuung von Kurzzeitmobilitäten und Blended Mobility Aufenthalten (Incoming und
Outgoing),
• Kommunikation und enge Abstimmung mit den für die unterschiedlichen Bereiche
verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Akademischen Auslandsamts, der
Fakultäten, Kommunikations-, Informations- und Medienzentrums, Abtl. Studium und Lehre
und anderen,
• Kommunikation und Kooperation mit den europäischen Partnerhochschulen, v.a. in den
Testphasen der Digitalisierungstools, ggf. Definition gemeinsamer technischer Schnittstellen
zum Datentransfer,
• Erfassung und Digitalisierung der Kooperationen und Netzwerke der Universität,• Konzeption und Abhalten von In-House Schulungen sowie Manuals zur Anwendung der
digitalen Tools,
• Evaluation der implementierten Digitalisierungsprojekte,
• Mitarbeit in der Planung und Organisation von Projekten im Rahmen der neuen Erasmus-
Programmgeneration sowie deren administrative Abwicklung,
Akademisches Auslandsamt
• Mitarbeit in der funktionellen Weiterentwicklung der Mobilitätssoftware "Mobility-Online".
Profil
• Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterabschluss oder gleichwertig, im Idealfall der
Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Abschlüssen),
• technische Affinität zu Datenbanken, Kenntnisse der Mobilitätsdatenbank "Mobility-Online" von
Vorteil,
• Prozessverständnis,
• Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, Internet, E-Mail),
• Kenntnisse von (internationalen) Hochschulstrukturen und -prozessen von Vorteil,
• Einschlägige Auslandserfahrungen von Vorteil,
• Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache,
• Hohes Maß an Eigeninitiative, schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, Belastbarkeit und die
Fähigkeit, im Team zu arbeiten,
• Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten,
• sehr gute Kommunikationsfähigkeit.
Unser attraktives Angebot
• Anspruchsvolles, abwechslungsreiches Aufgabenspektrum an einem zukunftssicheren
Arbeitsplatz in herrlicher Umgebung
• Persönliches und wertschätzendes Miteinander in einem engagierten Team
• Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum
• Strukturierte Einarbeitung und individuelle Weiterentwicklung
• Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice mit definierten Präsenztagen
• Freiwillige Sozialleistungen (zusätzliche Altersvorsorge, Jobticket)
• Vergütung EG 13 TV-L
Die Stelle umfasst 100% und ist bis zum 30.09.2027 befristet.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Benjamin Gehring, Leitung Akademisches Auslandsamt,
benjamin.gehring@ua.uni-hohenheim.de, 0711 / 459 - 22012, zur Verfügung
Bewerbungsfrist : 21.07.2025
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer PDF-Datei
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 65 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hohenheim als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.