KI-Manager (m/w/d)
KI-Manager (m/w/d)
KI-Manager (m/w/d)
KI-Manager (m/w/d)
Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart Jobportal
Sonstige Branchen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 63.500 € – 84.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
KI-Manager (m/w/d)
Über diesen Job
KI-Manager (m/w/d)
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt und die Lebenswelt unserer Mitglieder grundlegend. Als Kirche setzen wir auf einen menschenzentrierten Umgang mit KI, der sich an unseren christlichen Werten orientiert. Sie suchen mehr als einen spannenden Job, möchten Verantwortung übernehmen und Kirche von morgen gestalten? Sie tragen eigenverantwortlich und mit großem Gestaltungsspielraum dazu bei, das Potenzial von KI für die evangelische Kirche zu erschließen. Dabei profitieren Sie von der Zusammenarbeit innerhalb unseres multiprofessionell besetzten Teams, EKD-weiten Kooperationen, sowie einem von Vertrauen, Respekt und Wertschätzung geprägtem Umfeld.
Bereit für die Herausforderung? Dann bewerben Sie sich als KI-Manager (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 50 - 100 % befristet für 3,5 Jahre.
Wozu Sie berufen sind
Sie schaffen notwendige Grundlagen für den Einsatz von KI in Landeskirchen, vernetzten Organisationen und Akteuren (m/w/d) und gestalten die konkrete Umsetzung von Anwendungsfällen durch Ihr Arbeiten in drei zentralen Handlungsfeldern:
Governance & Compliance
Weiterentwicklung und Umsetzung unserer KI-Strategie
Aufbau organisatorischer Rahmenbedingungen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI
Beobachtung regulatorischer Entwicklungen und Ableitungen von Handlungsempfehlungen
Weiterbildung & Upskilling
Konzeption und Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen zu KI-Grundlagen
Aufbau und Betreuung von Strukturen zur Multiplikation von Wissen, z.B. in Form einer KI-Ambassador-Community
Erstellen von Schulungsmaterialien, Leitfäden und Best-Practice-Sammlungen
Innovationsentwicklung
Identifikation, Entwicklung und Umsetzung von KI-Use-Cases in kirchlichen Arbeitsfeldern
Steuerung von KI-Projekten - inklusive Zeitmanagement, Erfolgskontrolle und Ressourcenkoordination
Beratung von Fachabteilungen zur Förderung digitaler Innovation und Effizienz
Was Sie dafür mitbringen
abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften, Medienpädagogik, Sozialwissenschaften mit Digitalisierungsbezug oder vergleichbar
KI-Affinität, idealerweise belegt durch eine Zusatzqualifikation oder Weiterbildung im Bereich KI, Data Analytics oder digitaler Technologien
Erfahrung im Projektmanagement und der Durchführung von Workshops sowie im Bereich Weiterbildungsmaßnahmen
Fähigkeit technische, ethische und organisatorische Perspektiven zu verbinden
Kommunikationsstärke, strategisches Denken, Innovationsfreude sowie Reisebereitschaft, ggf. auch zu regelmäßigen mehrtägigen Dienstreisen
wir erwarten die Mitgliedschaft in einer Mitgliedskirche der ACK
Gründe für Ihre Arbeit bei uns
Attraktive Vergütung: Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 12 bewertet.
Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet.
Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.
Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.
Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket.
Klingt nach Ihrer Berufung?
Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://www.elk-wue.de/karriere über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 28.08.2025 unter der Kennziffer 051261.
Noch Fragen...?
Personalmanagement: Uwe Wachtler | Tel. 0711 / 2149 -857
Fachbereich: Nico Friederich | Tel. 0711 2149 -173
Wie geht es jetzt weiter?
Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 17 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
17 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart Jobportal als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.