Leitung des zentralen Isotopenlabors der Universität Hohenheim (m, w, d) 75%, TV-L E9b, unbefristet
Leitung des zentralen Isotopenlabors der Universität Hohenheim (m, w, d) 75%, TV-L E9b, unbefristet
Leitung des zentralen Isotopenlabors der Universität Hohenheim (m, w, d) 75%, TV-L E9b, unbefristet
Leitung des zentralen Isotopenlabors der Universität Hohenheim (m, w, d) 75%, TV-L E9b, unbefristet
Universität Hohenheim
Fach- und Hochschulen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Leitung des zentralen Isotopenlabors der Universität Hohenheim (m, w, d) 75%, TV-L E9b, unbefristet
Über diesen Job
Interne Stellenangebote finden Sie im Intranet.
Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich
Leitung des zentralen Isotopenlabors der Universität Hohenheim (m, w, d) 75%, TV-L E9b, unbefristet
Das Institut für Physik und Meteorologie bietet ab dem 01.11.2025 eine Stelle für die Leitung des zentralen Isotopenlabors der Universität Hohenheim an. Das zentrale Isotopenlabor steht allen Einrichtungen der Universität zur Verfügung. Es erwartet Sie ein spannendes und vielfältiges Umfeld.
Ihre Aufgaben
Organisation und Betrieb des zentralen Isotopenlabors der Universität Hohenheim:
- Überwachung der gesetzlichen Strahlenschutzvorschriften
- Erstellung von betrieblichen Strahlenschutzanweisungen
- Mitwirkung bei der Festlegung der Arbeitsabläufe, sofern sie den Strahlenschutz betreffen
- Überwachung der Einhaltung der Strahlenschutzmaßnahmen
- Überprüfung der Betriebs- und Einsatzbereitschaft der Arbeitsmittel für den Strahlenschutz
- Belehrung und Zusammenarbeit mit im Labor arbeitenden Personen
- Fortbildung zum Erwerb der Fachkunden im Strahlenschutz
Ihr Profil
- Berufsausbildung als Laborant in einem chemisch-technischen Bereich
- Erfahrung beim Arbeiten in chemischen Laboren und im Strahlenschutz
- Erweiterte Grundlagenkenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft sich auch in fachfremde Arbeitsgebiete einzuarbeiten
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen sind bis zum 19.09.2025 online zu richten an Herrn Prof. Dr. Volker Wulfmeyer.
Bewerbungsfrist : 19.09.2025
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 66 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
66 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hohenheim als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.