Masterarbeit, Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien
Masterarbeit, Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien
Masterarbeit, Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien
Masterarbeit, Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Stuttgart
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
Masterarbeit, Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien
Über diesen Job
Herzlich Willkommen an unserem Institut für Technische Thermodynamik!
Die aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben in Bezug auf die Energieversorgung erfordern, Emissionen zu reduzieren, erneuerbare Energien verstärkt einzusetzen und Energie effizient zu nutzen. Als Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) tragen wir dazu bei, diesen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und die Zukunft mitzugestalten.
Das erwartet dich
In der Abteilung Elektrochemische Energietechnik spielen elektrochemische Reaktoren und Speicher eine entscheidende Rolle, um unsere Zukunft mit erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind zu gestalten. Zu diesen zählen Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure. Sie sind wesentliche Bausteine für ein zukünftiges Energiesystem, das sowohl in der stationären Energieversorgung als auch in der Elektromobilität eingesetzt werden kann.
In der Arbeitsgruppe Batterietechnik sind wird ständig auf der Suche nach motivierten Studierenden, die uns als Studentische Hilfskräfte oder in Form von Abschlussarbeiten unterstützen. Wir beschäftigen uns im spannenden Feld der Batterieforschung mit einer Fülle an Problemstellungen, die durch ihre Interdisziplinarität Elemente der Chemie, Verfahrens-, Werkstoff- und Elektrotechnik vereinen. In diesem Bereich gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die je nach Interesse praktischer oder theoretischer Natur sein können.
Deine Aufgaben
Mögliche Forschungsarbeiten aus dem Bereich Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien lauten:
- Herstellung, Optimierung und Untersuchung neuartiger Elektrodenkonzepte: Korrelation von Herstellparametern, Schichteigenschaften und elektrochemisches Verhalten
- Anwendung und Weiterentwicklung fortschrittlicher Analytik zur Untersuchung des Alterungsverhaltens von Batteriematerialien und -zellen
- Durchführung und Auswertung von Alterungstests kommerzieller Batteriezellen
- automatisierte Analyse von Zelltests und Parametrisierung von Simulationsmodellen
- programmgestützte Bildauswertung von Rasterelektronenmikroskopaufnahmen (REM)
Das bringst du mit
- Immatrikulation bei den Studiengängen Chemie, Materialwissenschaft, Verfahrenstechnik, Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Energietechnik oder Vergleichbares
- hohe Motivation und Begeisterungsfähigkeit für das Forschungsgebiet der Elektrochemischen Energietechnik und der Energiespeicherung
- gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch in Wort und Schrift
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2205) beantwortet dir gerne:
Dennis Kopljar
Tel.: +49 711 6862 8554
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 743 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
743 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.