Ähnliche Jobs

Referentin / Referent Internationalisierung (w/m/d)

Referentin / Referent Internationalisierung (w/m/d)

Referentin / Referent Internationalisierung (w/m/d)

Referentin / Referent Internationalisierung (w/m/d)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)

Sonstige Branchen

Stuttgart

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 51.500 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Referentin / Referent Internationalisierung (w/m/d)

Über diesen Job

Referentin / Referent Internationalisierung (w/m/d)

  • Vollzeit
  • Hybrid
  • Königstraße 46, 70173 Stuttgart
  • Mit Berufserfahrung
  • 17.10.25

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Einrichtungen der Universitätsmedizin, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.

Wir suchen ab sofort befristet für die Dauer von drei Jahren eine / einen

Referentin / Referent (w/m/d)

für einen Dienstposten für den Bereich "Internationalisierung" im Referat "Grundsatzangelegenheiten der Hochschulentwicklung, Internationalisierung, Gleichstellung, Hochschulstatistik, Kapazitätsermittlung". Der Dienstposten kann auch im Rahmen einer Abordnung sowohl im Beamtenverhältnis als auch im entsprechenden Beschäftigtenverhältnis besetzt werden.

Ihre Aufgaben:

  • Sie kümmern sich um den Themenkomplex "Internationale Studierende als akademische Fachkräfte" und arbeiten und kommunizieren dazu eng mit den Hochschulen wie mit den Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden des Landes sowie mit Ansprechpersonen auf Landes- und Bundesebene.
  • Im Zentrum stehen Fragen der Anwerbung, Auswahl, Vorbereitung und Zulassung internationaler Studieninteressierter sowie der Übergang in den baden-württembergischen akademischen Arbeitsmarkt. Besondere Aufmerksamkeit widmen Sie dem Potenzial internationaler Studierenden aus Ost- und Südeuropa.
  • Sie wirken bei der Konzeption allgemeiner Vorgaben, notwendiger Handlungsempfehlungen sowie der Ausweitung von Beratungs- und Informationsangeboten für die baden-württembergischen Hochschulen mit.
  • Sie übernehmen regionalspezifische Aufgaben mit Schwerpunkt Europa als Ansprechperson innerhalb des Referats, referatsübergreifend sowie ressortübergreifend.
  • Die Pflege von bestehenden Kontakten sowie die mögliche Anbahnung von Beziehungen zu Partnerorganisationen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zählt ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Die Bearbeitung von Eingaben und Anfragen zum Themenkomplex "Internationale Studierende als akademische Fachkräfte" aus dem politischen Raum und von Seiten der Presse gehört zu Ihren regelmäßigen wiederkehrenden Aufgaben. Hinzu kommen beispielsweise die Beantwortung von Landtagsangelegenheiten, das Schreiben von Reden und Sprechzetteln, die Korrespondenz und Vorbereitung der Amtsspitze auf Termine und Reisen, ggf. inklusiver Begleitung dieser.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen für den höheren Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss (Magister, Master, universitäres Diplom oder Staatsexamen).
  • Sie haben erste Verwaltungserfahrung an einer Hochschule, Forschungseinrichtung oder der öffentlichen Verwaltung.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und berufliche Erfahrungen im Bereich der Anwerbung, Auswahl, Vorbereitung und Zulassung internationaler Studierender sowie deren Übergang in den Arbeitsmarkt.
  • Sie beherrschen die englische Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift.
  • Ihr Verhandlungs- und Organisationsgeschick setzen Sie interkulturell sensibel ein.
  • Sie sind analytisches Denken sowie strukturiertes, eigeninitiatives und selbständiges Arbeiten gewohnt, sind kommunikativ und kontaktfreudig.
  • Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen kurzfristig und verlässlich zu bearbeiten.
  • Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und können auch unter Druck ruhig bleiben und Lösungen finden.

Wir bieten:

  • bei befristeter Einstellung eine Vergütung nach EG 13 TV-L oder die Möglichkeit einer Abordnung von einer anderen Einrichtung, sofern dort ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis besteht.
  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung und die Möglichkeit, an verantwortlicher Stelle administrative Prozesse zu begleiten und zu gestalten.
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
  • die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
  • einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
  • die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot.

Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar - auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 12-0305.3-4/83 mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist: 17.11.2025 in unserem Bewerbungsportal ein.

Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Für nähere Auskünfte zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Herr Dr. Wuttke (0711 279-3020) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an den Leiter des Referats, Herrn Dr. Dittmar (0711 279-3340).

Bewerbungsfrist: 17.11.25

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)

Sonstige Branchen

201-500 Mitarbeitende

Stuttgart, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Gesamtbewertung

Basierend auf 4 Bewertungen

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Günstige Anbindung
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Stuttgart:

Ähnliche Jobs

Studiengangentwickler:in (w/m/d) für die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Universität Hohenheim

Stuttgart

44.000 €56.500 €

Studiengangentwickler:in (w/m/d) für die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Stuttgart

Universität Hohenheim

44.000 €56.500 €

Studiengangentwickler:innen (w/m/d) für die Fakultäten Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, befristet, E13 TV-L, 50-100 %

Universität Hohenheim

Stuttgart

48.000 €70.000 €

Studiengangentwickler:innen (w/m/d) für die Fakultäten Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, befristet, E13 TV-L, 50-100 %

Stuttgart

Universität Hohenheim

48.000 €70.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Stuttgart

49.500 €61.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Stuttgart

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

49.500 €61.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Sozialwissenschaften

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse ITAS

Karlsruhe

44.000 €62.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Sozialwissenschaften

Karlsruhe

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse ITAS

44.000 €62.500 €

Berater Zins-, Währungs- und Rohstoffmanagement (m/w/d)

Sparkassen-Personalberatung GmbH

Esslingen am Neckar

65.000 €90.000 €

Berater Zins-, Währungs- und Rohstoffmanagement (m/w/d)

Esslingen am Neckar

Sparkassen-Personalberatung GmbH

65.000 €90.000 €

Initiativbewerbung - Wissenschaft & Forschung

Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie (IKP)

Stuttgart

Initiativbewerbung - Wissenschaft & Forschung

Stuttgart

Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie (IKP)

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Hochschule Karlsruhe

Karlsruhe

43.500 €58.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Karlsruhe

Hochschule Karlsruhe

43.500 €58.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Sozialwissenschaften Teilzeit 60 %

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

42.000 €49.000 €

Neu · 

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Sozialwissenschaften Teilzeit 60 %

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

42.000 €49.000 €

Neu · 

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Sozialwissenschaften - Teilzeit

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

38.000 €49.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Sozialwissenschaften - Teilzeit

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

38.000 €49.500 €