Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) für die Aromachemie - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab sofort
Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) für die Aromachemie - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab sofort
Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) für die Aromachemie - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab sofort
Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) für die Aromachemie - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab sofort
Universität Hohenheim
Fach- und Hochschulen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 48.000 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) für die Aromachemie - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab sofort
Über diesen Job
Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich
Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) für die Aromachemie - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab sofort
Das Fachgebiet Aromachemie 150h gehört zum Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie und beschäftigt sich mit der Erforschung natürlicher Aromen und deren Generierung mittels Katalyse von Mikroorganismen.
Für unser Forschungsvorhaben "Gereifte Käsealternativen auf der Basis von rekombinanten Milch-proteinen und pflanzlichen Fetten" suchen wir qualifizierte Unterstützung. Die Stelle ist vorerst auf 24 Monate befristet. Eine Verlängerung im Falle einer angestrebten Promotion ist bei entsprechender Eignung möglich.
Während des Projekts sollen grundlegende Erkenntnisse zur Proteolyse von mikrobiell hergestelltem Milchprotein und zur Lipolyse tierfreier Fette gewonnen werden, um innovative Produkte mit hoher Verbraucherakzeptanz zu entwickeln. Dazu ist es essentiell, die durch verschiedene Starter- und Reifungskulturen bewirkten biochemischen Prozesse während der Herstellung und Reifung alterna-tiver Käse in Abhängigkeit der Ausgangsstoffe und die entsprechenden Effekte auf das finale Produkt zu verstehen. Es sollen die entwickelten Modellsysteme auf käsetypische Aromen untersucht und im Vergleich zu konventionellem Käse verglichen werden.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in Lebensmittelwissenschaft, Lebensmittelchemie, (Lebensmittel-)Biotechnologie, Biologische Chemie oder einem verwandten Studiengang
- Erfahrungen in der Aromaanalyse und analytischer bzw. organischer Chemie (GC-MS, HPLC, Synthese von organischen Verbindungen) sind von Vorteil
- sehr gute deutsche (Muttersprache oder fließend, Nachweis ggfs. über C1-Zertifikat) und gute englische Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift) sind obligatorisch
- Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten, und zur projektübergreifenden Teamarbeit; hohe Motivation und wissenschaftliches Engagement; aktiv Ideen und Ergebnisse kommunizieren können; selbständiges Arbeiten
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungsfrist : 31.07.2025
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Masterarbeitsthema und ggfs. Sprachzertifikat bitte per E-Mail in einer PDF-Datei an Frau Graf schicken: andrea.graf@uni-hohenheim.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 65 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hohenheim als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.