Referent/in (m/w/div) für inklusive Bildung am Staatlichen Schulamt Südthüringen
Referent/in (m/w/div) für inklusive Bildung am Staatlichen Schulamt Südthüringen
Referent/in (m/w/div) für inklusive Bildung am Staatlichen Schulamt Südthüringen
Referent/in (m/w/div) für inklusive Bildung am Staatlichen Schulamt Südthüringen
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur 2
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Suhl
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Referent/in (m/w/div) für inklusive Bildung am Staatlichen Schulamt Südthüringen
Über diesen Job
Referent/in (m/w/div) für inklusive Bildung am Staatlichen Schulamt Südthüringen
- Vollzeit ( Anzahl 1 )
- seit 02.09.2025
- unbefristet
Im Geschäftsbereich des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ist am Staatlichen Schulamt Südthüringen zum 1. Februar 2026 ein Dienstposten als
Referent/in (m/w/div) für inklusive Bildung
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst in der Hauptsache:
- Bearbeitung der Grundsatzfragen der Sonderpädagogischen Förderung und des Gemeinsamen Unterrichts
- Unterstützung der allgemein bildenden Schulen bei der qualitativen Entwicklung des Gemeinsamen Unterrichts von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarfen hinsichtlich der Schaffung von räumlichen, sächlichen und personellen Rahmenbedingungen
- Leitung der ämterübergreifenden Steuergruppen "Weiterentwicklung des Gemeinsamen Unterrichts und der Förderzentren" (WFG) gemäß § 8 Abs. 3 Satz 2 Thür SchulG i. V. m. § 137 c ThürSchulO
- Unterstützung der Schulen bei der Erstellung von sonderpädagogischen Förderplänen
- Information und ausführliche Beratung der Eltern nach § 8a Abs. 3 Satz 4 ThürSchulG
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt:
Befähigung für den Schuldienst durch:
- die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt für Förderpädagogik oder
- eine Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen oder das Lehramt an Regelschulen sowie eine Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Förderpädagogik oder
- einen an einer Universität oder ihr gleichgestellten Hochschule erworbenen Abschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigungen in der Regel für zwei Fächer der Thüringer Stundentafel und eine an einer Universität oder ihr gleichgestellten Hochschule abgeschlossene sonderpädagogische Zusatzausbildung als Lehrer oder
- einen Fachschulabschluss mit der vollen Lehrbefähigung als Lehrer für die unteren Klassen an der polytechnischen Oberschule und eine an einer Universität oder ihr gleichgestellten Hochschule abgeschlossene sonderpädagogische Zusatzausbildung als Lehrer
Darüber hinaus sind erwünscht:
- mehrjährige unterrichtspraktische Erfahrungen im gemeinsamen Unterricht im Thüringer Schuldienst
- Erfahrungen in der Leitung einer Steuergruppe (WFG) und in der behördenübergreifenden Zusammenarbeit
- Erfahrungen in der Schulaufsicht
- Erfahrungen im Kontext von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen
- Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick, Fähigkeit zur zielgerichteten Gesprächsführung
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Engagement und Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen
- inhaltliche und organisatorische Fähigkeiten zur selbständigen konzeptionellen Tätigkeitsgestaltung einschließlich einer umfangreichen Nutzung elektronischer Datenverarbeitung und moderner Informations- und Kommunikationstechnik
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Landesbedienstete des Freistaats Thüringen, die als Beamte auf Lebenszeit ein statusrechtliches Amt nach Besoldungsgruppe A 13 oder als Tarifbeschäftigte in Entgeltgruppe 13 TV-L eingruppiert und unbefristet beschäftigt sind.
Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 14 Thüringer Besoldungsgesetz bzw. tarifrechtlich mit Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.
Die Ausschreibung richtet sich bei Beamtinnen und Beamten ausschließlich an Beförderungsbewerber.
Die Übertragung der Funktion erfolgt grundsätzlich im Wege einer Beauftragung mit der Wahrnehmung der Geschäfte. Nach einer erfolgreichen Erprobungszeit nach § 36 ThürLaufbG erfolgt die Bestellung in der Funktion.
Die Arbeitszeit beträgt in Vollzeit 40 Wochenstunden. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist der Dienstposten grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Es besteht gleitende Arbeitszeit.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Bewerbungen bis zum 23. September 2025 ausschließlich über die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen ( www.karriere.thueringen.de ) unter nachfolgendem Link ein: