Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort - Teltow - Kleinmachnow"
Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort - Teltow - Kleinmachnow"
Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort - Teltow - Kleinmachnow"
Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort - Teltow - Kleinmachnow"
Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg
Gesundheit, Soziales
Teltow
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 34.000 € – 46.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort - Teltow - Kleinmachnow"
Über diesen Job
- Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort - Teltow - Kleinmachnow"
Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt "Pflege vor Ort - Teltow-Kleinmachnow"
mit Schwerpunkt präventive Hausbesuche
- Teilzeit (30 Stunden / Woche); befristet bis voraussichtlich zunächst 30. Juni 2026 – vorbehaltlich der Förderung durch das Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg im Rahmen des Pakts für Pflege –
- ab sofort
- Träger: Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.
- Einsatzort: Teltow / Kleinmachnow
Worum geht es?
Im Rahmen des Landesprogramms "Pflege vor Ort" engagieren sich die Kommunen Teltow und Kleinmachnow für ein pflegefreundliches Lebensumfeld. Ziel ist es, Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sowie ihre Angehörigen dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause zu führen – mit Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben.
Als Projektmitarbeiter:in wirken Sie aktiv an der Umsetzung eines wohnortnahen Beratungs- und Unterstützungsangebots mit. Sie übernehmen vor allem aufsuchende Information im häuslichen Umfeld, helfen bei der Orientierung im Hilfesystem und begleiten Menschen durch den Pflegealltag. Zudem unterstützen Sie die Koordinatorin bei organisatorischen Aufgaben und der Umsetzung von Veranstaltungen.
Die Akademie 2. Lebenshälfte ist ein gemeinnütziger, anerkannter Bildungsträger mit mehreren Standorten in Brandenburg. Wir fördern gesellschaftliche Teilhabe, lebenslanges Lernen und bürgerschaftliches Engagement – generationenübergreifend, praxisnah und kooperativ. Als verlässlicher Partner der Seniorenpolitik im Land entwickeln wir zukunftsorientierte Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels.
Ihre Aufgaben:
- Aufsuchende Information von Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sowie ihren Angehörigen (u. a. Orientierung im Hilfesystem, Vermittlung von Hilfen, Unterstützung bei Anträgen)
- Information zu kulturellen und sozialen Teilhabemöglichkeiten
- Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen, Frühstückstreffen und Infoabenden
- Unterstützung bei der Ansprache und Begleitung ehrenamtlich Engagierter im Bereich Gesundheitskompetenz/Klimavorsorge
- Büroassistenz, Dokumentation und organisatorische Unterstützung der Projektkoordination
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen, pflegerischen oder psychosozialen Bereich (z. B. Soziale Arbeit, Pflege, Gerontologie, Sozialpädagogik o. ä.) oder nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im relevanten Feld
- Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen, Pflegeberatung oder Sozialraumarbeit
- Kommunikationsstärke, Empathie und ein sicheres Auftreten im Kontakt mit Ratsuchenden
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- Bereitschaft zu Hausbesuchen im Projektgebiet (Teltow/Kleinmachnow)
- Sicherer Umgang mit MS Office, E-Mail und einfacher Dokumentation
Was wir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit im direkten Kontakt mit Menschen
- Feste Vergütung in Anlehnung an TV-L E8
- Mitwirkung an einem innovativen, ortsnahen Unterstützungsangebot
- Fachliche Begleitung durch die Akademie 2. Lebenshälfte
- Gestaltungsspielräume und ein engagiertes Team
- Zusammenarbeit mit lokalen Partner:innen und die Möglichkeit, Netzwerke mitzugestalten
Bewerbung
Der Umwelt zuliebe bitten wir um Ihre Bewerbung per E-Mail mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben an: Anke Pergande – karriere@lebenshaelfte.de