Sachgebietsleiter*in Zentrale Dienste (m/w/d)
Sachgebietsleiter*in Zentrale Dienste (m/w/d)
Sachgebietsleiter*in Zentrale Dienste (m/w/d)
Sachgebietsleiter*in Zentrale Dienste (m/w/d)
Kreisstadt Unna Der Bürgermeister
Öffentliche Verwaltung
Unna
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 69.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Sachgebietsleiter*in Zentrale Dienste (m/w/d)
Über diesen Job
Die Kreisstadt Unna ist mit über 60.000 EinwohnerinnenEinwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Zur Verstärkung des Teams ist im Amt für Kultur und Weiterbildung bei der Kreisstadt Unna zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachgebietsleiterin Zentrale Dienste (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Zum 1. Januar 2024 wurde das Amt für Kultur und Weiterbildung durch die Zusammenlegung der bisherigen Bereiche Kultur und Weiterbildung gegründet. Hierzu zählen folgende sieben Sachgebiete:
· Volkshochschule (VHS)
· Kulturbüro
· Hellweg-Museum
· Stadtarchiv
· Stadtbibliothek
· Jugendkunstschule
· Zentrale Dienste
Die Einrichtungen arbeiten eng mit der Stadtgesellschaft, zivilgesellschaftlichen Partnerinnen*Partnern und externen Förderinstitutionen zusammen – insbesondere in Themenfeldern wie Integration, Nachhaltigkeit, kulturelle Bildung, Ehrenamt und Digitalisierung.
Ein Großteil der Organisationseinheiten ist im Zentrum für Information und Bildung (zib) angesiedelt – dem zentralen Ort für Kultur und Bildung in Unna.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Ø Leitung des Sachgebiets Zentrale Dienste mit rund 11 Mitarbeitenden
Steuerung, Koordination und fachliche Führung der zentralen Verwaltungsbereiche des Amtes für Kultur und Weiterbildung
Ø Organisation und Prozessmanagement
Verantwortung für den reibungslosen Ablauf und die kontinuierliche Weiterentwicklung verwaltungsorganisatorischer Prozesse sowie Mitwirkung an der Umsetzung strategischer Maßnahmen
Ø Zentrale Querschnittsverantwortung
Zuständigkeit für Finanzen, Fördermittelwesen, Personalkoordination, Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Medienlogistik, Raummanagement, Beschaffung und allgemeine Verwaltungs-angelegenheiten
Ø Schnittstellenmanagement
Enge Zusammenarbeit mit der Kämmerei, dem Haupt- und Personalamt, der IT und weiteren Organisationseinheiten der Stadtverwaltung
Ø Digitalisierungsbeauftragte*r des Amtes für Kultur und Weiterbildung
Umsetzung der städtischen Digitalstrategie innerhalb des Amtes sowie Beratung und Unterstützung der anderen Sachgebiete in Digitalisierungsfragen
Ø Sitzungsorganisation & interne Kommunikation
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Dienstbesprechungen, Arbeitskreisen und interner Abstimmungsformate im Amt
Ø Mitwirkung im Leitungsteam
Aktive Mitarbeit im Führungskreis des Amtes zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Kultur- und Weiterbildungslandschaft in Unna Gesucht werden engagierte Bewerberinnen (m/w/d) mit:*
Ø erfolgreich abgeschlossenem zweiten Verwaltungslehrgang oder der Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehem. gehobener Dienst) oder vergleichbarer Qualifikation (z.B. abgeschlossenes Studium Public Management, Verwaltungswissenschaften)
Ø mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, möglichst mit Führungsverantwortung oder koordinierenden Aufgaben
Ø fundierten Kenntnisse im kommunalen Haushalts-, Zuwendungs- und Fördermittelrecht sowie im Vergabe- und Beschaffungswesen
Ø Kenntnissen im Prozessmanagement, in der Verwaltungsmodernisierung sowie in der Umsetzung digitaler Transformationsprozesse
Ø Führungskompetenz, Teamorientierung, kommunikativem Geschick und Diversitätsbewusstsein
Ø einem hohen Maß an Eigenverantwortung, strukturiertem Arbeiten und lösungsorientiertem Denken
Wir bieten Ihnen:
Ø eine verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsspielraum
Ø ein kooperatives Leitungsteam mit flachen Hierarchien
Ø den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
Ø gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ø eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
Ø eine Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
Ø Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle
Ø Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
Ø gezielte qualifizierte Weiterbildungen
Ø ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
Ø eine betriebliche Altersversorgung
Ø Mitarbeitendenangebote "Corporate Benefits" Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW.
Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, der entweder mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften so besetzt werden soll, dass die Arbeitszeit sowohl vor- als auch nachmittags abgedeckt ist.
Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ebenso schätzt und fördert die Kreisstadt Unna soziales und ehrenamtliches Engagement.
Telefonische Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet erteilt Ihnen gern Herr David Nethen (Leiter des Amtes für Kultur und Weiterbildung), Telefon: 02303/1034100. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Stork (Personalamt), Telefon: 02303/1031111 zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.08.2025.
Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal und Bewerbungsmanagement für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt über:
http://www.interamt.de/koop/app/registrieren (http://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . (http://www.interamt.de/koop/app/registrieren)
Sollten Sie bereits als Nutzer*in angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den folgenden Direktlink:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1330452 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1330452)
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, dem Landesbeamtengesetz und dem Datenschutzgesetz NRW (Art. 6 Abs. 1 lit. B und C DSGVO, § 83 LBG NRW, § 18 DSG NRW) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.