25/43/PädPsy Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
25/43/PädPsy Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
25/43/PädPsy Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
25/43/PädPsy Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
Land Niedersachsen Universität Vechta Dezernat 1 - Personal
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Vechta
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 42.000 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
25/43/PädPsy Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
Über diesen Job
Als größte Bildungseinrichtung im Oldenburger Münsterland historisch und regional verankert ist die Universität Vechta heute international und zukunftsorientiert ausgerichtet: Rund 3.500 Studierende und mehr als 500 Beschäftigte forschen, lehren, arbeiten und studieren an der modernen Campusuniversität im Herzen Niedersachsens. Im Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie im Handlungsfeld Schule (Leitung: Prof. Dr. Christopher Osterhaus) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle, befristet auf drei Jahre, zu besetzen als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Entgeltgruppe 13 TV-L, Teilzeit 0,65 Im Projekt SCUOLA – Social Cognition: Understanding Outcomes in Learning Achievement erforschen wir, wie sich ein gezieltes Training sozial-kognitiver Fähigkeiten – allen voran Theory of Mind (ToM) – auf das Denken und Lernen von Kindergarten- und Grundschulkindern auswirkt. In mehreren vergleichenden Studien entwickeln und testen wir Interventionen, die gezielt Perspektivenübernahme und Urteilsfähigkeit stärken, und untersuchen, welche Ansätze den größten Einfluss auf analytisches und wissenschaftliches Denken haben. So schaffen wir neue Einblicke darin, wie Kinder durch Förderung ihrer sozialkognitiven Kompetenz zu selbstbewussten und kritischen Denker:innen werden.
Ihr Profil
· Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/M. A.) in Psychologie oder vergleichbarer Fachrichtung, idealerweise mit Fokus auf Entwicklungs- und/oder Sozialpsychologie · Solide Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden und statistischer Auswertungsverfahren (z. B. R, SPSS, Mplus) · Interesse an Theory-of-Mind-Forschung und an Fragestellungen zur Förderung wissenschaftlichen Denkens · Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein – insbesondere in der Ansprache und Gewinnung von Kindergärten und Schulen für die Teilnahme am Projekt; Bereitschaft zu Dienstreisen in der Region Vechta zur Durchführung von Erhebungen und Trainings · Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Vor- oder Grundschulalter ist von Vorteil · Hohe Motivation zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) und zur eigenverantwortlichen Projektarbeit.
Ihre Aufgaben
· Planung, Organisation und Durchführung von Interventionsstudien zur ToM-Förderung und wissenschaftlichem Denken · Datenanalyse und Auswertung sowie Mitarbeit bei der Veröffentlichung der Projektergebnisse · Betreuung von studentischen Hilfskräften.
Wir bieten Ihnen
· Eine vielseitige und forschungsstarke Qualifikationsstelle im öffentlichen Dienst · Intensive Betreuung und Förderung Ihrer Promotion · Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben · Ein innovatives, interdisziplinäres Team und ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Christopher Osterhaus zur Verfügung (christopher.osterhaus@uni-vechta.de). Wir freuen uns auf Sie!
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe der Kennziffer 25/43/PädPsy per E-Mail (zusammengefasst in einer einzelnen PDF-Datei) bis zum 24.08.2025 an: bewerbung@uni-vechta.de (https://mailto:bewerbung@uni-vechta.de) Die Universität Vechta schätzt und fördert die Vielfalt der Menschen an der Universität und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit ein. Dieses Selbstverständnis ist maßgebend für alle Auswahlverfahren. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.