Vor 22 Tagen veröffentlicht

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

Weimar

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 48.500 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Über diesen Job

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Weimar, Thüringen - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Weimar, Thüringen - Stellenangebot

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Art der Stelle:
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
2025-07-03+02:00 -
Arbeitsantritt
(von - bis):
2025-09-15+02:00 -
Anforderungen:
An der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 15. September 2025 an der Professur »Stochastik und Optimierung« eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) mit dem Ziel der Förderung der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation durch die Mitwirkung in einem DFG-finanzierten Forschungsprojekt zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) ggf. möglich. Es handelt sich um eine 75\%ige Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Die Stelle enthält einen Qualifikationsanteil. Das DFG geförderte Projekt unter dem Titel »Fast and smart approach for buildings Risk Assessment using open accessible geostatistical data and data-driven classification methods – SmartRA« zielt darauf ab, eine digital unterstützte schnelle visuelle Analysemethode vorzuschlagen, die drohnenbasierte und geostatistische Informationen nutzt, um eine hocheffiziente, zuverlässigere, vielseitig einsetzbare und schnelle Bewertung der Gefährdung von Gebäuden in einem Quartier durch Erdbeben zu erreichen. Aufgabengebiet: - Entwicklung und Anwendung von Fuzzy-Logic- oder Machine-Learning-Methoden zur Bewertung von Gebäuden nach strukturellen Merkmalen und Schadensanfälligkeit; - Integration und Visualisierung von Gebäudedaten in GIS-Systemen (z. B. ArcGIS); - Analyse und Aufbereitung geostatistischer Informationen zur Risikobewertung; - Programmierung analytischer Tools in Python oder MATLAB; - Durchführung numerischer Modellierungen und Simulationen zur Analyse von Erdbebenwirkungen (Kenntnisse in SAP2000 und 3MURI von Vorteil); - Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungspartnern; - Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen; - Mitwirkung an akademischer Selbstverwaltung und Gremienarbeit; - Durchführung eines Promotionsvorhabens im Bereich Erdbebeningenieurwesen. Einstellungsvoraussetzungen: - Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterabschluss) des Bauingenieurwesens, der Mathematik/Informatik, DataScience oder verwandter Disziplinen; - Vertrautheit und Routine in der Programmierung; v. a. Python, Matlab und/oder C++; - Umgang mit Geoinformationssystemen, Tools des maschinellen Lernens, automatischer Bildauswertung; - Kenntnisse von Sensorkonzepten sowie von Bauweisen insbesondere in erdbebengefährdeten Gebieten Europas; - Fähigkeit zum kritischen Denken und selbstständigen Arbeiten; - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, - Einschlägige Berufserfahrungen sind von Vorteil; - Erste wissenschaftliche Publikationen und internationale akademische Erfahrungen sind von Vorteil; - Erfahrungen in universitären oder sonstigen Gremien sind dienlich. Wir bieten Ihnen: - ein kleines, dynamisches Team mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre, eingebettet in ein vielfältiges und spannendes wissenschaftliches Umfeld am Institut für Strukturmechanik, - individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung an der Professur und durch die Bauhaus Research School, - hohe Flexibilität und Selbstbestimmung in der Arbeitszeitgestaltung an einer familienfreundlichen Hochschule, - einen modern ausgestatteten, angenehmen Arbeitsplatz, - eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), - eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot und - einen zentrumsnahen Arbeitsplatz in einer hochattraktiven Stadt. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei Fragen zur Stelle oder Bewerbung wenden Sie sich bitte per E-Mail an Herrn Prof. Dr. Tom Lahmer unter tom.lahmer@uni-weimar.de. Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Masterzeugnis, inkl. Notenübersicht, CV, ggf. Nachweise vorheriger Beschäftigung) richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer B+U/DMP-15/25 bis zum 25. Juli 2025 an: Bauhaus-Universität Weimar Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Professur Stochastik und Optimierung Herrn Prof. Dr. Tom Lahmer Marienstraße 15 99423 Weimar E-Mail: tom.lahmer@uni-weimar.de Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 6. und 12. August 2025 in Weimar statt Hinweise zum Datenschutz Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können. Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen. Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz (https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz)
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag, befristet auf 31 Monate , 75 \% Teilzeit = 30 Wochenstunden
Arbeitsort:
99423 Weimar, Thüringen
Chiffre:
10001-1001554627-S
Zust. Arbeitsagentur:
tom.lahmer@uni-weimar.de
Firmenanschrift:
Bauhaus-Universität Weimar
Herr
Tom

https://www.uni-weima.de
Geschwister-Scholl-Str
8
Weimar, Thüringen
99423
URL:
https://www.uni-weima.de
Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am:
2025-07-03
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet.

In Kooperation mit der

Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:

Ähnliche Jobs

PhD Positions (m/f/d)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD Positions (m/f/d)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand: in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

40.000 €53.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand: in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

40.000 €53.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD candidate in Research Department Photonics and Quantum Detection (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

44.000 €59.000 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

PhD candidate in Research Department Photonics and Quantum Detection (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

44.000 €59.000 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Mathematiker/in, Physiker/in oder der Ingenieurswissenschaftler/in o. ä. (w/m/d)

Jena

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.000 €62.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Mathematiker/in, Physiker/in oder der Ingenieurswissenschaftler/in o. ä. (w/m/d)

Jena

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.000 €62.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

München, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Weimar:

Ähnliche Jobs

PhD Positions (m/f/d)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD Positions (m/f/d)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand: in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

40.000 €53.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand: in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

40.000 €53.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD candidate in Research Department Photonics and Quantum Detection (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

44.000 €59.000 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

PhD candidate in Research Department Photonics and Quantum Detection (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

44.000 €59.000 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Mathematiker/in, Physiker/in oder der Ingenieurswissenschaftler/in o. ä. (w/m/d)

Jena

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.000 €62.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Mathematiker/in, Physiker/in oder der Ingenieurswissenschaftler/in o. ä. (w/m/d)

Jena

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.000 €62.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in der Forschungsabteilung Photonic Data Science (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

44.000 €56.000 €

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in der Forschungsabteilung Photonic Data Science (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

44.000 €56.000 €

Vor 17 Tagen veröffentlicht

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Weimar

Bauhaus-Universität Weimar

44.000 €57.000 €

Vor 22 Tagen veröffentlicht

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Weimar

Bauhaus-Universität Weimar

44.000 €57.000 €

Vor 22 Tagen veröffentlicht

Doktorand: in der Forschungsabteilung Photonik und Quantendetektion (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

38.500 €54.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Doktorand: in der Forschungsabteilung Photonik und Quantendetektion (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

38.500 €54.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Projektmitarbeiter/in Hydrologie/Hydrogeologie

Erfurt

EMC Gesellsch. z. Erfassung u. Bewertung v. Umweltdaten mbH

39.500 €58.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Projektmitarbeiter/in Hydrologie/Hydrogeologie

Erfurt

EMC Gesellsch. z. Erfassung u. Bewertung v. Umweltdaten mbH

39.500 €58.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Projektmitarbeiter/in Geowissenschaften und Altlastenbearbeitung

Erfurt

EMC Gesellsch. z. Erfassung u. Bewertung v. Umweltdaten mbH

33.500 €52.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Projektmitarbeiter/in Geowissenschaften und Altlastenbearbeitung

Erfurt

EMC Gesellsch. z. Erfassung u. Bewertung v. Umweltdaten mbH

33.500 €52.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal Interactions

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

48.500 €60.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal Interactions

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

48.500 €60.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD candidate in Research Department Photonic Data Science (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

43.000 €55.000 €

Vor 17 Tagen veröffentlicht

PhD candidate in Research Department Photonic Data Science (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

43.000 €55.000 €

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Leiter:in der Forschungsgruppe zu Pflanzen-Mikroorganismen-Wechselwirkungen (Job-ID 19/2025)

Erfurt

Fachhochschule Erfurt

Vor 17 Stunden veröffentlicht

Leiter:in der Forschungsgruppe zu Pflanzen-Mikroorganismen-Wechselwirkungen (Job-ID 19/2025)

Erfurt

Fachhochschule Erfurt

Vor 17 Stunden veröffentlicht

PhD candidate in Nanooptics (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

46.500 €55.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD candidate in Nanooptics (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

46.500 €55.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht