Masterand (m/w/d) Entwicklung eines anforderungsbasierten Metadatenkonzepts zum Abgleich von Dauerlauf- und Prüfstandsdaten zur Absicherung vom Energiesystem im BEV
- Kennziffer: J000015858
- Einstiegsart: Abschlussarbeit
- Einsatzort: Weissach
- Gesellschaft: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Aufgaben Aufgaben
- Erarbeitung eines Anforderungsprofils für die Validierung & Verifikation (V&V)
- Definition der prüfrelevanten Anforderungen an das Energiesystem aus Sicht eines V&V-Ingenieurs
- Ableitung eines systematischen Prüfansatzes für Dauerlauf- und Prüfstandstests
- Entwicklung eines strukturierten Metadatenkonzepts
- Konzeption einer einheitlichen Erfassungsstrategie für Prüf- und Dauerlaufdaten
- Sicherstellung der systematischen und strukturierten Dokumentation relevanter Metadaten
- Implementierung einer nachhaltigen Metadatenstruktur
- Aufbau einer skalierbaren und standardisierten Datenstruktur zur Verknüpfung von Prüf- und Dauerlaufdaten
- Sicherstellung der Konsistenz und Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Testumgebungen
- Wissenschaftliche Bewertung der Aussagekraft und Effizienz
- Analyse der Belastbarkeit und Aussagekraft der entwickelten Metadatenstruktur
- Wirtschaftliche Betrachtung: Reduktion von Straßentests zugunsten effizienter Prüfstandsabsicherung
Anforderungen Anforderungen
- Studiengänge: Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science oder ein vergleichbarer technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengang
- Studienschwerpunkte: Data Science, Big Data, Datenbanken, Messtechnik oder Systemvalidierung
- Grundlagen der Messdatenerfassung und -verarbeitung
- Erfahrung in Datenanalyse und statistischer Auswertung
- Kenntnisse in der Absicherung von Energiesystemen im Automotive-Umfeld wünschenswert
- Sicherer Umgang mit MS Office (Excel, PowerPoint, Word)
- Erfahrung mit Big-Data-Technologien und Datenbanksystemen
- Kenntnisse in AVL Concerto oder vergleichbaren Datenanalyse-Tools von Vorteil
- Erfahrung mit Python, SQL oder MATLAB zur Datenverarbeitung wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Analysefähigkeit und strukturierte Vorgehensweise
- Eigenständiges Vorgehen und hohe Problemlösungskompetenz
- Motivation, innovative Ansätze in einem dynamischen Umfeld zu entwickeln