Ausbildung OTA: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Ausbildung OTA: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Ausbildung OTA: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Ausbildung OTA: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Lahn-Dill-Kliniken GmbH Jobportal
Krankenhäuser
Wetzlar
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung OTA: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung OTA: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Wir, die Lahn-Dill-Kliniken, sind ein kommunales Krankenhaus-Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis. Jährlich behandeln wir an unseren 3 Standorten Braunfels, Dillenburg und Wetzlar rund 33.000 Patienten stationär. Mit fast 900 Betten und ca. 2.800 Mitarbeitern sind wir einer der größten Klinikverbunde Hessens.
Die Schule für Operationstechnische Assistenz (OTA-Schule) der Lahn-Dill-Kliniken verfügt über 24 Ausbildungsplätze. Die Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz beginnt jährlich zum 1. August und wird nach dem ATA-OTA-Gesetz und deren Verordnung durchgeführt
Das erwartet Sie bei uns:
Der theoretische Teil der Ausbildung findet in den Schulungsräumen des Bildungszentrums der Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar statt.
Die praktische Ausbildung findet am Klinikum Wetzlar und den Dill-Kliniken in Dillenburg sowie weiteren kooperierenden Kliniken statt und umfasst folgende Bereiche:
OP-Einsätze in der viszeralen Chirurgie, Traumatologie/Orthopädie,
Gynäkologie/Urologie, plastischen Chirurgie, Gefäßchirurgie, Augenchirurgie
Einsätze in der Notaufnahme, Zentralsterilisation, Endoskopie und Herzkatheterlabor
Einsatz auf einer chirurgischen Pflegestation
Für die praktische Ausbildung stehen Ihnen in allen Einsatzgebieten qualifizierte Praxisanleiter zur Verfügung.
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung ab. Nach Abschluss der Ausbildung darf die Berufsbezeichnung "Operationstechnische Assistentin/Operationstechnischer Assistent" geführt werden.
Das sollten Sie mitbringen:
- Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss
- Gesundheitliche Eignung
- Mobilität, um die praktischen Einsätze an beiden Standorten absolvieren zu können
- Empfehlung: Hospitation in der OP-Abteilung eines Krankenhauses
- Eine Hospitation im OP ist während des Bewerbungsprozesses an den Lahn-Dill-Kliniken möglich.
Wir bieten Ihnen:
- Eine zukunftsorientierte, breit gefächerte und fachlich qualifizierte Ausbildung durch ein motiviertes Team, das Sie mit Freude auf dem Weg Ihrer Ausbildung begleitet
- Moderne und vielfältige Unterrichtsmethoden, die Ihnen das Lernen erleichtern sowie eine strukturierte Einarbeitung in der Praxis durch qualifizierte Praxisanleiter
- Wohnmöglichkeiten im Personalwohnheim am Standort Wetzlar
- Vergütung (Stand März 2024):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro
- Jährlich 30 Tage Urlaub
- zuzüglich Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- Beiträge in die Zusatzversorgungskasse als Ergänzung zur gesetzlichen Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
Ihre Ansprechpartner:
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 59 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
59 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Lahn-Dill-Kliniken GmbH Jobportal als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.