Ausbildung als Tierpfleger/in (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik, Ref.Nr. 451/10
Ausbildung als Tierpfleger/in (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik, Ref.Nr. 451/10
Ausbildung als Tierpfleger/in (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik, Ref.Nr. 451/10
Ausbildung als Tierpfleger/in (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik, Ref.Nr. 451/10
Justus-Liebig-Universität
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Gießen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Ausbildung als Tierpfleger/in (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik, Ref.Nr. 451/10
Über diesen Job
Mit mehr als 5.800 Beschäftigten und rund 100 Auszubildenden in über 15 Berufen, zählt die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsinstitutionen der Region. Unsere Auszubildenden unterstützen Forschung und Studium, egal ob sie in der Verwaltung, im IT- und Sportbereich, in Bibliotheken, technischen Werkstätten, Laboren, veterinärmedizinischen Kliniken, landwirtschaftlichen Höfen oder im Botanischen Garten arbeiten. Werde auch Du Teil davon!
Wir suchen Dich ab 1. August 2026 für eine
Ausbildung als Tierpfleger/in (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik
Du interessierst Dich für das Verhalten von Tieren und beschäftigst Dich gerne mit deren Pflege und Versorgung? Du findest biomedizinische Wissenschaft spannend und willst mehr über die Behandlung von Tieren im Praxis-/ Klinikalltag lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich!
Diese Ausbildung erwartet Dich
Die 3-jährige Ausbildung findet am Campus für Veterinärmedizin in der Frankfurter Straße in Gießen statt. Ergänzend dazu besuchst Du wöchentlich die Paul-Ehrlich-Berufsschule in Frankfurt.
Bei uns erwartet Dich ein spannendes Ausbildungsumfeld aus veterinärmedizinischer Forschung, Behandlungen und Versorgung tierischer Patienten. Wir bieten Dir viel Abwechslung und ein breites Ausbildungsspektrum durch das Arbeiten in den unterschiedlichen Tierkliniken des Fachbereichs Veterinärmedizin sowie an zentralen Forschungseinrichtungen an der JLU. Hierdurch erlernst Du den Umgang mit vielfältigen Tierarten sowie Versorgungsmethoden, was Dir breite Entwicklungschancen für Deinen zukünftigen Berufsweg ermöglicht.
Das lernst Du bei uns
- Du pflegst, fütterst, versorgst oder beschäftigst unterschiedliche Tiere oder reinigst ihre Tierunterkünfte
- Du unterstützt bei der Behandlung von kranken oder verletzten Tieren
- Du dokumentierst Auffälligkeiten und Veränderungen an Tieren
- Du erhältst Einblicke in Operationen und andere Behandlungen
Damit überzeugst Du uns
- Du verfügst über eine abgeschlossene Schulbildung (mind. Realschulabschluss)
- Du verfügst über Vorerfahrung im Umgang mit Tieren (z.B. tiermedizinische Praktika)
- Du interessierst Dich für das Fach Biologie sowie für Tiere und ihr Verhalten
- Du kannst gut aufeinanderfolgende Arbeitsschritte planen
- Du hast Lust auf die Arbeit im Team und Dich dabei mit Kollegen/innen, Tierärzten/-innen und Wissenschaftlern/-innen in der Versorgung der Tiere gut abzustimmen
- Du hast keine Berührungsängste vor Tieren unterschiedlicher Art und Größe oder Einschränkungen im Umgang mit diesen (wie z. B. eine Tierhaarallergie)
Unsere Angebote für Dich
- Außergewöhnliches Arbeitsumfeld mit Einblicken in Forschung und persönlicher Betreuung
- Eine faire Bezahlung mit 1.226,85 € im ersten Ausbildungsjahr, die garantiert jährlich steigt, Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und eine Leistungsprämie zum Ausbildungsende
- Die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Hessen (LandesTicket Hessen)
- Vergünstigte Speisen und Getränke in allen Gießener Mensen und Cafeterien
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Weitere Vorteile wie Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung sowie die Möglichkeit zum mehrwöchigen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Programms "ERASMUS+ Personalmobilität"
Bei Fragen zur Ausbildung oder Bewerbung melde Dich gerne bei Alissia Hartmann telefonisch (0641/99-38735) oder per E-Mail (alissia.hartmann@vetmed.uni-giessen.de (https://mailto:alissia.hartmann@vetmed.uni-giessen.de) ). Weitere Informationen zur Ausbildung an der JLU sowie zu unseren unterschiedlichen Ausbildungsberufen findest Du auf www.uni-giessen.de/ausbildung (http://www.uni-giessen.de/ausbildung) .
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Du willst mit uns durchstarten?
Bewirb Dich über unser Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung) bis zum 30.09.2025 unter Angabe der Referenznummer 451/10 oder postalisch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Dezernat C, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Bitte füge Deinen Bewerbungsunterlagen einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie evtl. Praktikumsnachweise bei. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Justus-Liebig-Universität
Sonstige Dienstleistungen