Categories Hiring Junior Expert – Circular Bioeconomy Transitions Share Share Post
Categories Hiring Junior Expert – Circular Bioeconomy Transitions Share Share Post
Categories Hiring Junior Expert – Circular Bioeconomy Transitions Share Share Post
Categories Hiring Junior Expert – Circular Bioeconomy Transitions Share Share Post
alchemia-nova research & innovation gemeinnützige GmbH
Internet, IT
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.000 € – 66.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Categories Hiring Junior Expert – Circular Bioeconomy Transitions Share Share Post
Über diesen Job
Beschäftigungsart: Vollzeit / Teilzeit Standort: Wien, Österreich
Über uns:
alchemia-nova research & innovation gemeinnützige GmbH (ANRI)
ist eine unabhängige, gemeinnützige und anwendungsorientierte Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt auf innovativem und nachhaltigem Ressourcenmanagement. Das interdisziplinäre und internationale Team betreibt Forschung, Innovation, Entwicklung, und Beratung in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie, Klimawandelanpassung und naturbasierte Lösungen.
Über die Rolle:
Wir suchen eine engagierte und motivierte Junior Expert:in mit Fachkenntnissen in der zirkulären Bioökonomie sowie Erfahrung in Forschungs- & Innovations- oder Beratungsprojekten. Die Position unterstützt die EU-finanzierten Horizon Europe Projekte RURBANIVE und FUTURAL. In RURBANIVE leitet ANRI die Entwicklung zirkulärer Bioökonomie-Lösungen in Wien & Niederösterreich mit Schwerpunkt auf innovativen Ansätzen zur Verwertung von Restbiomasseströmen. In FUTURAL entwickelt ANRI Circular Bioeconomy Smart Solutions für die Region Pongau (Salzburg), mit Fokus auf innovative Szenarien zur lokalen Verwertung von Klärschlamm. Wir suchen eine Person mit EU-Projekterfahrung, die gut in unser dynamisches und wirkungsorientiertes Team passt.
Zentrale Aufgaben:
- Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden wie Stoffstromanalyse und Multi-Kriterien-Entscheidungsanalyse zur Bewertung von Zirkularitätspotenzialen.
- Bewertung ökonomischer Potenziale und Trade-offs, einschließlich der Auswirkungen auf Wertschöpfungsketten.
- Ko-Kreation zirkulärer Innovationen in Zusammenarbeit mit regionalen Stakeholdern
- Koordination und Austausch mit Projektpartnern zur Sicherstellung der Übereinstimmung mit den übergeordneten Projektzielen.
- Erstellung wissenschaftlicher Inhalte für Berichte, und Konferenzen.
- Erstellung qualitativ hochwertiger Publikationen, Projektergebnisse und Präsentationen.
Hintergrund, Kenntnisse und Erfahrungen:
- Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Umweltressourcenmanagement, Kreislaufwirtschaft oder verwandten Fachrichtungen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich).
- Nachgewiesene Erfahrung in wissenschaftlicher Projektarbeit im Rahmen von EU-finanzierten oder anderen kooperativen F&I-Projekten.
- Kenntnisse über Prinzipien und Strategien der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie eine proaktive und teamorientierte Arbeitsweise.
- Kenntnisse in digitalen Tools zur Datenanalyse, Modellierung und Visualisierung sowie Programmierkenntnisse (z. B. Python) sind von Vorteil.
Gute Gründe, Teil unseres Teams zu werden
- Teil der Lösung sein: Mitwirken an der Entwicklung nachhaltiger Strategien der Kreislaufwirtschaft zur Bewältigung dringender Umweltherausforderungen
- Kooperatives Umfeld: Zusammenarbeit mit führenden Expertinnen im Bereich Kreislaufwirtschaft und naturbasierte Lösungen
- Berufliche Weiterentwicklung: Möglichkeiten, Ihr Wissen über den Bereich Kreislaufwirtschaft zu vertiefen und zu erweitern.
- Flexible Arbeitsweise: Arbeiten im Homeoffice oder in unserem Co-Working-Space im Climate Lab Wien.
- Reisetätigkeit: Teilnahme an Projekttreffen in ganz Europa.
Zeitplan:
Bewerbung bis 10. September 2025.
Startdatum: So bald wie möglich.
Gehalt:
Je nach relevanter Erfahrung und Qualifikation bieten wir ein wettbewerbsfähiges Jahresgehalt gemäß dem österreichischen Kollektivvertrag für Angestellte in der außeruniversitären Forschung (vorgesehene Einstufung D1–D3).
Bewerbungen:
Lebenslauf und Motivationsschreiben an
Tamara Vobruba: tamara.vobruba@alchemia-nova.eu
A non-profit research and innovation institute, committed to fostering sustainability through innovative solutions, leveraging years of nature-based and circular economy experience, and supported by the dedication of a diverse and international team.
Climate Lab, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien, Austria