Controller_in Vollzeit | unbefristet
Controller_in Vollzeit | unbefristet
Controller_in Vollzeit | unbefristet
Controller_in Vollzeit | unbefristet
Technische Universität Wien
Forschung
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Controller_in Vollzeit | unbefristet
Über diesen Job
Vollzeit | unbefristet
Die Technische Universität Wien – kurz: TU Wien – liegt im Herzen Europas, an einem Ort kultureller Vielfalt und gelebter Internationalität. Hier wird seit über 200 Jahren im Dienste des Fortschritts geforscht, gelehrt und gelernt. Die TU Wien zählt zu den erfolgreichsten Technischen Universitäten in Europa und ist mit über 30.000 Studierenden und rund 5.000 Mitarbeiter_innen Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung.
Im Fachbereich Controlling ist eine Stelle als Controller_in, voraussichtlich ab Oktober 2025 (40 Wochenstunden, unbefristet), mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen. Diese Position bietet die Möglichkeit auf bis zu 60% Teleworking.
Ihre Aufgaben
- Strategisches Finanz- und Personalcontrolling
- Erstellung von Berichten und Präsentationen für Entscheidungsträger_innen der Universität
- Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung von Budget- und Finanzplänen
- Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen, Abweichungsanalysen und Forecasts
- Weiterentwicklung des internen Berichtswesens und von Controlling-Tools
- Mitarbeit in universitätsweiten Projekten und Arbeitsgruppen
- Schulung und Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden in controllingrelevanten Fragestellungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Wirtschaftsstudium, vorzugsweise mit Schwerpunkt Finanzen und Controlling, oder gleichwertige Qualifikation
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Controlling, bevorzugt im Hochschul- oder öffentlichen Bereich
- Fundierte Kenntnisse in Budgetierung und Reporting sowie operativem und strategischem Controlling
- Umfassende Erfahrungen mit Controlling-IT-Tools
- Erfahrung mit ERP-Systemen (z. B. SAP)
- Idealerweise Erfahrung mit Datawarehouse-Tools
- Souveräner Umgang mit Daten, Kennzahlen und komplexen Auswertungen
- Analytische und konzeptionelle Stärke
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte adressatengerecht zu vermitteln
- Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
- Hybride Arbeitsweise mit bis zu 60% Teleworking Möglichkeit
- Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe Benefits)
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.
Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVA gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.390,30 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 25.09.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Carmen Keck
+43 1 588 01 406201
TECHNIK FÜR MENSCHEN
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 296 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
296 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Wien als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.