CTA Chemisch-Technische*r Assistent*in (20 WStd., unbefristet)
CTA Chemisch-Technische*r Assistent*in (20 WStd., unbefristet)
CTA Chemisch-Technische*r Assistent*in (20 WStd., unbefristet)
CTA Chemisch-Technische*r Assistent*in (20 WStd., unbefristet)
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Wien
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

CTA Chemisch-Technische*r Assistent*in (20 WStd., unbefristet)
Über diesen Job
Position |
Engineer / Technician
|
Published | |
Closing Date |
Am Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen, Institut für Chemie Nachwachsender Rohstoffe kommt es zur Besetzung einer Stelle als:
CTA
(Kennzahl 159)
Beschäftigungsausmaß:
20 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses:
ab 01.11.2025
Arbeitsort:
3430 Tulln a.d. Donau und 1190 Wien
Einstufung gem.
Univ.-KV, Verwendungsgruppe:
IIIb
Bruttomonatsgehalt:
(abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 1.535,70 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Aufgaben
Erwünschte Qualifikationen
Bewerbungsfrist:
03.09.2025 Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines . Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur . Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. o Motivationsschreiben o Lebenslauf o Zeugnisse an das Personalmanagement,
Kennzahl 159
, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail : recruiting @ boku.ac.at.
Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reiseund .
?url=www.boku.ac.at&module=jobs&id=46749" target="_blank" rel="nofollow">
CTA
- Chemisch-Technische*r Assistent*in
(Kennzahl 159)
Beschäftigungsausmaß:
20 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses:
ab 01.11.2025
- unbefristet
Arbeitsort:
3430 Tulln a.d. Donau und 1190 Wien
Einstufung gem.
Univ.-KV, Verwendungsgruppe:
IIIb
Bruttomonatsgehalt:
(abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 1.535,70 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Aufgaben
- Allgemeine Labortätigkeiten
- inklusive Wartung, Instandhaltung und Reparatur der instrumentellen Laborausstattung, insbesondere der Chromatographie und der Detektoren, aber auch Pumpen, Zentrifugen, Heizplatten, Kühlgeräte, Geschirrspüler, Waagen, Öfen, Destillationsapparaturen und Kleingeräte (Elektroden, ...) o Auswertung und eigenständige Interpretation der Messungen o Eigenständige Durchführung und Evidenzhaltung von Bestellungen (Chemikalien, Laborgase, Verbrauchsgüter) o Selbstständiges und hauptverantwortliches Führen der Datenbank, Datensicherung, Erstellung von Daten-backups o Mitarbeit an Drittmittelprojekten und eigenverantwortliche Planung von Analysen o Selbstständige Literaturrecherchen und Abfassung von Analyseberichten o Selbstständige Durchführung von organisch-chemischen Synthesen und Reinigung der Präparate durch chromatographische Methoden o Einschulung und Unterstützung von Studierenden, Postdocs, Lehrlingen und Gastwissenschaftlern o Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen, Mitarbeit bei der Abfallentsorgung
Erwünschte Qualifikationen
-
Matura, BSc.
oder HTL (z.B. Rosensteingasse) oder äquivalente Abschlüsse o Gute allgemeine ITund Computerkenntnisse o Sehr gute Kenntnisse zu MS-Office o Gute Kommunikationsfähigkeiten o Selbstständige Arbeitsweise, hohe Teamfähigkeit o Sprachkenntnisse:
Deutsch, sicheres Englisch in Wort und Schrift Erscheinungstermin:
04.08.2025
Bewerbungsfrist:
03.09.2025 Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines . Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur . Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. o Motivationsschreiben o Lebenslauf o Zeugnisse an das Personalmanagement,
Kennzahl 159
, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail : recruiting @ boku.ac.at.
Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reiseund .
?url=www.boku.ac.at&module=jobs&id=46749" target="_blank" rel="nofollow">
Unternehmens-Details

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
Erziehung, Bildung, Wissenschaft