Data Steward
Data Steward
Data Steward
Data Steward
University of Vienna
Fach- und Hochschulen
Wien
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Data Steward
Über diesen Job
Position |
Regular Employment / Collaborator
|
Published | |
Closing Date |
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
Data Steward
91 Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft
Besetzung ab: 01.08.2025
Stundenausmaß: 40.00
Einstufung KV: §54 VwGr. IVaBefristung bis:
Stellen ID: 4344
Ausführliche Beschreibung
Die Universität Wien plant, die bestehenden Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements durch ein neues Data-Stewardship- Programm zu erweitern, das disziplinspezifische Unterstützung bietet und auf die spezifischen Bedürfnisse der Fachbereiche zugeschnitten ist. Das Zentrum für Mikrobiologie und Umweltwissenschaften sucht daher eine hochmotivierte Person (m/w/d) mit beruflicher Erfahrung im Datenmanagement und in der Datenverarbeitung, Qualitätssicherung, Datenauswertung und -analyse oder verwandten Bereichen für die Position eines Data Stewards.
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Verlängerung ist bei gegenseitigem Einverständnis möglich.
Ausführliche Beschreibung
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Als Data Steward am Zentrum für Mikrobiologie und Umweltwissenschaften unterstützen Sie die Wissenschaftler innen beim nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten und bei der Entwicklung von Strategien für ein disziplinspezifisches und interdisziplinäres Forschungsdatenmanagement, das den FAIR-Prinzipien entspricht. Gemeinsam mit den Forschenden des Zentrums sowie im Austausch mit Expert innen der forschungsunterstützenden Dienste der Universität Wien, der Data Stewardship- Koordinatorin und den Data Stewards anderer Fakultäten entwickeln Sie das Forschungsdatenmanagement am Zentrum weiter. Sie können ein vielfältiges und vielversprechendes Arbeitsumfeld erwarten.
Ausführliche Beschreibung
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Schwerpunkt im ersten Jahr : Einführung eines elektronischen Laborbuchs, einschließlich der Entwicklung relevanter Schulungsmaterialien, Vorlagen und eines Überwachungssystems.
- Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Forschende im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Science, mit Schwerpunkt auf biologischen (Sequenzdaten, Mikroskopie) und chemisch-analytischen (Massenspektrometrie) Daten und Datenanalysen.
- Gestaltung und Durchführung maßgeschneiderter Schulungen zu Forschungsdatenmanagement und Open Science, insbesondere im Rahmen der Vienna Doctoral School of Microbiology and Environmental Science sowie der Postdoc-Ausbildung am Zentrum.
- Entwicklung von Workflows für den Datenaustausch und die Speicherung von laborbasierten Instrumenten sowie deren Implementierung in Zusammenarbeit mit dem IT-Team.
- Konzeption und Entwicklung innovativer, disziplinspezifischer Dienstleistungen im Forschungsdatenmanagement.
- Integration in internationale Plattformen für den Austausch und die Archivierung von Forschungsdaten sowie Sensibilisierung für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement.
- Entwicklung von Prozessen, Richtlinien und Standards für das Forschungsdatenmanagement.
- Unterstützung bei der Erstellung von Datenmanagementplänen für nationale (z. B. FWF - Österreichischer Wissenschaftsfonds) und internationale Forschungsprojekte (z. B. EU Horizon 2020 Data Management).
- Hilfe bei der Dokumentation und Archivierung von Forschungsgenehmigungen, wie z. B. im Zusammenhang mit dem Nagoya-Protokoll oder Dokumenten für den Import/Export von Proben.
- Durchführung von Bedarfsanalysen unter den Forschenden des Zentrums.
- Vernetzung innerhalb universitärer, nationaler und internationaler Netzwerke und Initiativen.
Ausführliche Beschreibung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in einem der relevanten Fachbereiche oder in Data Science.
- Erfahrung im Forschungsdatenmanagement und in Open Science.
- Gute Kenntnisse der Forschungspraxis sowie ein breites Verständnis dafür, wie Forschung funktioniert und wie Daten und Software reproduzierbare Forschung unterstützen.
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Schulungen.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten.
- Kreativität und Innovationsgeist.
- Hohe Serviceorientierung, Belastbarkeit und Flexibilität.
- Selbstständige, genaue und systematische Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit.
Ausführliche Beschreibung
Das bieten wir Ihnen:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten, im gegenseitigen Einvernehmen auch gerne in Teilzeit.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute Öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.390,30 (14x im Jahr) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle : Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Lebenslauf und Motivationsschreiben
- Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Studium, Weiterbildung etc.)
Unternehmens-Details

University of Vienna
Fach- und Hochschulen