Expert:in - Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)
Expert:in - Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)
Expert:in - Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)
Expert:in - Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)
WWF Österreich
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.000 € – 51.800 € (Unternehmensangabe)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Expert:in - Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)
Über diesen Job
Du willst mit deiner beruflichen Tätigkeit etwas zum Besseren verändern und den kommenden Generationen einen lebenswerten Planeten übergeben? Du hast bereits mehrere Jahre Erfahrung im Klima- und Energiebereich? Du bewegst dich souverän zwischen politischen Stakeholdern und Medien und bist kampagnenerprobt? Dann bewirb Dich jetzt als unser:e neue:r Expert:in für Klima- und Energie!
Expert:in Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)AUFGABEN
- Fachliche Leitung sowie strategische Weiterentwicklung des Themenbereichs Klima- und Energie mit direkter Anbindung an die Bereichsleitung „Transformation und Kampagnen“
- Eigenständige Planung und operative Umsetzung von Aktivitäten im laufenden Austausch mit der Bereichsleitung und im Zusammenspiel mit relevanten Anlaufstellen im WWF AT
- Umsichtige Schwerpunktsetzung im stetigen Blick auf die internen Planungsvorhaben, Ressourcen, sowie die politische Wirkungserwartung
- Abstimmung und Zusammenarbeit im WWF-Netzwerk (national + international) sowie Repräsentation des WWF nach außen, stets im Einklang mit den WWF-Werten und -Zielen
- Regelmäßige Teilnahme an einschlägigen Fach- und Netzwerkveranstaltungen sowie an relevanten Stakeholderprozessen und Gremien
- Einbringen der WWF-Positionen in die nationale Klima- & Energiepolitik mit Fokus auf die Reduktion des Energieverbrauches sowie die Naturverträglichkeit Erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung der Biodiversität
- Integration der Klima- und Energieexpertise in andere Arbeitsbereiche des WWF AT, zB Gewässerschutz, Arten- und Lebensraumschutz, Wald, Wirtschaft
- Fachlicher Input für die einschlägige WWF-Kommunikation seitens Presse, Social Media, Marketing und Fundraising
- WWF-Sprecher für Klima- und Energie-Themen gegenüber Medien (in Abstimmung mit Bereichsleitung und Presseteam)
- Beantwortung interner und externer Anfragen im Themenspektrum Klima und Energie, sowie Aufbereitung von Fachinfos (zB Factsheet, Website-Artikel o. Ä.)
PROFIL
- Mehrjährige Erfahrung und umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Klima und Energie, mit Fokus auf deren politische Umsetzung
- Vorzugsweise abgeschlossenes Studium mit Fokus auf Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ökologie und/oder Politik
- Grundliegendes Wissen über politische Prozesse und Zusammenhänge bzw. Wechselwirkungen in Österreich und auf EU-Ebene
- Souverän im Umgang mit Medien
- Erfahrung und Kreativität in der Umsetzung wirksamer Kampagnen
- Passionierte:r Netzwerker:in mit guten Kontakten zu relevanten Stakeholdern
- Exzellentes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Wahrnehmung wesentlicher Termine, die zT außerhalb der Normalarbeitszeit stattfinden (Veranstaltungen, Medientermine, gelegentliche Dienstreisen etc.)
ANGEBOT
- Wir müssen Sinnstiftung nicht konstruieren. - Wir arbeiten im Auftrag unseres Planeten, zum Schutz der Natur und Umwelt.
- Eingebettet in ein internationales Fachnetzwerk, leben wir unsere gemeinsamen Werte Mut, Integrität, Respekt & Zusammenarbeit.
- Voller Einsatz braucht volle Akkus. Unsere Vollzeit sind nachhaltige 35 Wochenstunden. Diese können wir wahlweise auf 5 oder 4 Tage verteilen.
- Eine optionale Sonderurlaubswoche soll uns helfen, berufliche und private Zeit bestmöglich zu vereinbaren.
- Wir fördern Effizienz durch kurze Wege. Bis zu 50 % Home-Office und ein sparsamer Umgang mit Reisen lassen uns das Maximum aus unserer Zeit rausholen.
- Attraktive Sozialleistungen, wie Öffi-Zuschuss, Essensbons oder Home-Office-Pauschale sind das Tüpfelchen auf dem „i“.
- Unsere Gehälter balancieren die Verantwortung für Spendengelder und die Anerkennung der unermüdlichen Arbeit für den Natur- und Umweltschutz. Dabei benchmarken wir uns regelmäßig in der heimischen NGO-Landschaft.
- Das Mindestbrutto für die Position liegt bei EUR 3.000,-- / Monat. - Nicht vergessen, bei einer Vollzeitbasis von 35 Wochenstunden!
bis 08.10.2025, Ansprechpartner: Reinhard Uhrig
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 57 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
57 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei WWF Österreich als modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern