Koordinator*in
Koordinator*in
Koordinator*in
Koordinator*in
University of Vienna
Fach- und Hochschulen
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 44.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Koordinator*in
Über diesen Job
Position |
Regular Employment / Collaborator
|
Published | |
Closing Date |
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
AI Integration & Outreach Coordinator
174 Forschungsservice und Nachwuchsförderung
Besetzung ab:
Stundenausmaß: 40.00
Einstufung KV: §54 VwGr. IVaBefristung bis:
Stellen ID: 4339
Ausführliche Beschreibung
Über die AI Factory Austria:
Die AI Factory Austria (AI:AT) ist ein von der EU im Rahmen des EuroHPC Joint Undertaking gefördertes Leuchtturmprojekt zur Entwicklung und Bereitstellung hochwertiger AI-Services für Industrie, Forschung und Öffentliche Verwaltung in Österreich. Im Zentrum stehen ein AI-optimierter Supercomputer und ein physischer AI-Hub zur Schaffung einer umfassenden Service-Infrastruktur: von der operativen Unterstützung bei AI-Projekten über maßgeschneiderte Trainingsformate bis hin zu Beratung, Co-Working und Zugang zu Rechenressourcen. Die Universität Wien ist über die Advanced Computing Austria (ACA) GmbH federführend am Projektkonsortium beteiligt und gestaltet den Aufbau und die Umsetzung dieser AI-Dienstleistungen maßgeblich mit.
Arbeitsort:
Universität Wien, mit regelmäßiger Präsenz am AI Factory Hub
Ausführliche Beschreibung
Ziel der Position:
Diese Position dient als zentrales Bindeglied zwischen der Universität Wien und der AI-Factory Austria. Der Auftrag ist ein beidseitiger Wissens- und Kompetenztransfer: akademische Expertise fließt in die AI-Factory ein, während praxisnahe Impulse Forschung, Lehre und Wissenstransfer der Universität bereichern. Schwerpunkte liegen dabei auf der Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Ausbildungsformate, dem Aufbau von Kooperationen mit Unternehmen und Öffentlichen Institutionen, der Mitwirkung an Spin-off-Unterstützungsangeboten sowie der Mitgestaltung innovativer, anwendungsnaher AI-Services.
Die Stelle ist vorerst auf 3 Jahre befristet mit der Option auf Entfristung.
Ausführliche Beschreibung
Das machen Sie konkret:
- Mitgestaltung und Umsetzung gemeinsamer Aktivitäten der Universität Wien und der AI-Factory Austria
- Enge Zusammenarbeit mit dem Team der AI Factory zur strategischen Weiterentwicklung sowie zur Identifikation gemeinsamer Bedarfe und der Hebung von Synergien zwischen der AI Factory und der Universität Wien
- Entwicklung und Koordination von AI-Ausbildungsformaten für unterschiedliche Zielgruppen (Unternehmen, Start-ups, Spin-offs, Organisationen, Wissenschaftler*innen, Studierende)
- Aufbau und strategische Weiterentwicklung von Partnerschaften mit externen Akteuren, insbesondere aus der Wirtschaft und dem Öffentlichem Sektor
- Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen der AI-Factory, inklusive inhaltlicher Vorbereitung und Repräsentation der Universität Wien
- Unterstützung bei der Entwicklung und Einbindung universitärer Beiträge in Projekte und Initiativen der AI Factory sowie in Förderformaten (z. B. in Zusammenarbeit mit Forschungsservice und Nachwuchsförderung, dem Forschungsverbund Data Science sowie Fakultäten und Zentren)
- Integration und Nutzbarmachung der Services und Aktivitäten der AI-Factory für die inneruniversitäre Community der Universität Wien
- Kontinuierliche Dokumentation der Aktivitäten sowie Abstimmung und Berichterstattung an das Rektorat
Ausführliche Beschreibung
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise in einem für die Tätigkeit relevanten Fachbereich wie Informatik, Data Science, Naturwissenschaften, Technik)
- Erfahrung in der Koordination von Projekten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
- Verständnis aktueller Entwicklungen im Bereich AI/ML, idealerweise mit Bezug zu Supercomputing- Infrastruktur
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Erfahrung im Stakeholder- Management (Industrie, Forschung, Administration)
- Hohe Eigeninitiative, strukturierte und kooperative Arbeitsweise, pragmatisch in der Umsetzung
- Erfahrung im Aufbau und der Durchführung von Weiterbildungs- oder Transferformaten von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ausführliche Beschreibung
Das bieten wir Ihnen:
Work-Life-Balance : Sie haben flexible Arbeitszeiten und können teilweise auch remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute Öffentliche Anbindung : Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.390,30 erhöht sich entsprechend der Berufserfahrung.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

University of Vienna
Fach- und Hochschulen