Stadt Wien Stiftungsprofessur „Data Analytics“
Stadt Wien Stiftungsprofessur „Data Analytics“
Stadt Wien Stiftungsprofessur „Data Analytics“
Stadt Wien Stiftungsprofessur „Data Analytics“
Fachhochschule des BFI Wien
Fach- und Hochschulen
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 56.000 € – 67.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Stadt Wien Stiftungsprofessur „Data Analytics“
Über diesen Job
Die Fachhochschule des BFI Wien, die Hochschule für Wirtschaft, Management und Finance im Herzen Wiens bildet Expert:innen und Führungskräfte von morgen aus. Wir stehen für Praxisorientierung, Innovation und Weltoffenheit und bieten unseren Studierenden eine qualitätsvolle wirtschaftswissenschaftliche und berufsermöglichende Aus- und Weiterbildung, die attraktive Zukunftsperspektiven eröffnet.
Wir sind seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der österreichischen Bildungslandschaft sowie mehrfach ausgezeichnete und extern zertifizierte Arbeitgeberin. Wir bieten verantwortungsvolle Tätigkeiten, herausfordernde Aufgaben sowie Raum für Gestaltung und Entwicklung. Arbeiten an der Fachhochschule des BFI Wien heißt, aktiv Bildung und Hochschule zu gestalten.
Wir erweitern unser Team um die von der Stadt Wien (MA23) geförderte Position im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden:
Stadt Wien Stiftungsprofessur "Data Analytics"
ES ERWARTEN SIE FOLGENDE SPANNENDE AUFGABEN:
- Sie übernehmen den Aufbau und die Leitung des studiengangsübergreifenden, interdisziplinären Fachbereichs "Data Analytics".
- Sie begeistern unsere Studierenden mit innovativen Lehrkonzepten und eigenen Lehrformaten in deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen im Bereich Data Analytics.
- Sie entwickeln den Forschungsbereich "Data Science in der Finanzbranche" weiter und vertreten die Fachhochschule und den Kompetenzbereich in der Wissenschaft und im Finanzsektor.
- Sie integrieren Ihre Forschungsergebnisse in Ihre Lehrtätigkeit und betreuen fachbezogene Abschlussarbeiten.
- Sie publizieren regelmäßig und vertreten Ihre Forschungsergebnisse auf Konferenzen.
- Sie engagieren sich in der Organisation und Weiterentwicklung von Studiengängen und arbeiten an Projekten der Fachhochschule mit.
FÜR DIESE POSITION BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- Fundierte Fachkenntnisse in Data Analytics, Machine Learning, KI-gestützten Finanzmodellen, Risikomanagement oder verwandten Bereichen
- Abgeschlossenes Studium (zumindest Master-Niveau), idealerweise mit einer Spezialisierung in Data Science, Mathematik, Statistik, Quantitative Finance oder Wirtschaftsinformatik
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, R, SAS oder MATLAB und Erfahrung mit Datenbanken (SQL, NoSQL) sowie Cloud- oder Blockchain-Technologien
- Mind. 5 Jahre Berufserfahrung, davon idealerweise 2 Jahre im Finanzsektor
- Erfahrung in der Initiierung und Umsetzung von drittmittelgeförderten Projekten von Vorteil
- Hohes Maß an Gender- und Diversitykompetenz sowie Interesse an mensch-zentrierter "Data Science"
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sie begeistern sich für innovative Lehre, den Austausch mit Studierenden, arbeiten gerne in interdisziplinären Teams und haben idealerweise bereits Lehr- und Forschungserfahrung im hochschulischen Kontext
DAFÜR BIETEN WIR IHNEN:
Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende, spannende und abwechslungsreiche Position in einem teamorientierten Umfeld an einer weltoffenen und familienfreundlichen Hochschule. Diese Position ist eine Vollzeitposition im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden und bietet die Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung von Arbeitszeit (Gleitzeit ohne Kernzeit) und Arbeitsort (Homeoffice).Wir unterstützen Sie mit vielfältigen Angeboten in Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung (u.a. durch ein umfangreiches Onboarding- und Weiterbildungsprogramm). Das Gehalt beträgt bei entsprechender Qualifikation/Erfahrung € 4.700,- brutto pro Monat (Vollzeitbasis), Bereitschaft zur Überzahlung ist vorhanden.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen über das Bewerbungsformular auf unserer Website .
Informationen zum Ablauf des Bewerbungsprozesses sowie zu den erforderlichen Unterlagen sind hier verfügbar.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 74 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
74 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fachhochschule des BFI Wien als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.