Stellenausschreibung: Universitätsassistent/in Digitale Linguistik, Universität Wien
Stellenausschreibung: Universitätsassistent/in Digitale Linguistik, Universität Wien
Stellenausschreibung: Universitätsassistent/in Digitale Linguistik, Universität Wien
Stellenausschreibung: Universitätsassistent/in Digitale Linguistik, Universität Wien
Am Institut für Germanistik der Universität Wien
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Wien
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 39.000 € – 44.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Stellenausschreibung: Universitätsassistent/in Digitale Linguistik, Universität Wien
Über diesen Job
Am Institut für Germanistik der Universität Wien wird im Arbeitsteam von Prof. Lenz u.a. im Rahmen des SFB-Projekts "Deutsch in Österreich" eine prae-doc Forschungskraft gesucht.
Dauer der Befristung: 4 Jahre
Beschäftigungsausmaß : 30 Stunden/Woche
Einstufung gemäß Kollektivvertrag
: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit in Forschung: Mitwirkung bei der Durchführung von Forschungsprojekten (v. a. auch im SFB "Deutsch in Österreich: Variation – Kontakt – Perzeption" (FWF)), insbesondere im Bereich der "digitalen Linguistik" (digitale Sprachverarbeitung, Korpuserstellung und -pflege, Metadatenanreicherung, Digitalisierung) – Mitwirkung bei wissenschaftlichen Publikationen – Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien – Mitarbeit in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration – Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen. – Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
Ihr Profil:
Abgeschlossenes sprachwissenschaftliches Diplom-, Lehramt-, Master- oder Magisterstudium der Deutschen oder einer anderen Philologie
- Gewünschte Forschungsschwerpunkte (belegbar durch Projekterfahrungen, Studienabschlussarbeiten, bisherige Publikationen, Dissertationsprojekt o. a.): "Digitale Linguistik" (z. B. Korpuslinguistik, Computerlinguistik, digitale Sprachverarbeitung, Sprachtechnologien), vorzugsweise in Verbindung mit Variationslinguistik, Dialektologie, Soziolinguistik (des Deutschen)
- Gute EDV-Kenntnisse (insbes. Erfahrungen im Bereich Software für Linguist*innen, Korpuslinguistik, Sprachdatenbanken und/oder digitale Sprachverarbeitung)
- Hohes Interesse am Einsatz digitaler Technologien
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit (im Deutschen)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit
Wünschenswert sind Lehrerfahrung / Erfahrung mit E-Learning; Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen; Auslandserfahrungen; Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
Einzureichende Unterlagen:
Motivationsschreiben
Wissenschaftlicher Lebenslauf
Beschreibung der Erfahrungen im IT-Bereich
Abschlusszeugnisse
Kurzkonzept für ein Dissertationsprojekt
Weitere Information im Jobcenter der Universität Wien: Ausschreibung im Jobcenter der Universität Wien . Bewerbungen werden über das Jobcenter der Universität Wien bis zum 15.4.2019 (Fristverlängerung) erbeten.