Studiengangsleitung für das Masterstudium Bioinformatik
Studiengangsleitung für das Masterstudium Bioinformatik
Studiengangsleitung für das Masterstudium Bioinformatik
Studiengangsleitung für das Masterstudium Bioinformatik
FH Campus Wien
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Studiengangsleitung für das Masterstudium Bioinformatik
Über diesen Job
Studiengangsleitung für das Masterstudium Bioinformatik
Die Hochschule Campus Wien ist eine kompetente, verlässliche Partnerin sowohl für ihre Mitarbeiter*innen und Studierenden als auch für die Gesellschaft, für die wir ausbilden. Wir setzen dabei auf Vielfalt, Chancengleichheit und auf ein respektvolles Miteinander. Unser Teamspirit und unsere gelebte Kollegialität ermöglichen ein Arbeiten in einem förderlichen Umfeld.
Der Fachbereich Bioengineering an der Hochschule Campus Wien verbindet Naturwissenschaft, Technik und Digitalisierung – praxisnah und zukunftsorientiert.
In den berufsbegleitenden Studiengängen Bioengineering (BA) und den Masterstudiengängen Bioprocess Engineering, Bioinformatik und Biotechnologisches Qualitätsmanagement (MA) werden Fachkräfte ausgebildet, die biotechnologische Prozesse verstehen, optimieren und nachhaltig gestalten. Ob in Labor, Produktion oder Datenanalyse – Studierende lernen, wissenschaftliche Innovation mit industrieller Anwendung zu verknüpfen. Durch die forschungsgeleitete Lehre und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen bietet der Fachbereich ideale Voraussetzungen, um sich beruflich weiterzuentwickeln und die Biotechnologie von morgen aktiv mitzugestalten.
Für den Masterstudiengang Bioinformatik wird die Studiengangsleitung neu ausgeschrieben.
Ihr Aufgabenbereich
- Sie übernehmen die wissenschaftliche und organisatorische Leitung des Masterstudiums "Bioinformatik"
- Sie verantworten Personalmanagement und -entwicklung im Studiengang
- Sie führen Lehrveranstaltungen durch
- Sie entwickeln das Curriculum laufend weiter
- Sie treiben den Forschungs- und Entwicklungsausbau in der Bioinformatik und der Data Science voran
- Sie pflegen und erweitern nationale und internationale Kooperationsnetzwerke
- Sie verantworten die Qualitätssicherung sowie das Finanzmanagement im Studiengang
- Sie leisten Gremienarbeit auf Hochschulebene, dem Department Applied Life Sciences und im Studiengang
Ihr Profil
- Doktorgrad in einem Fachgebiet der Life Sciences (z. B. Molekularbiologie, Biochemie, Biotechnologie)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Bioinformatik
- Umfangreiche Erfahrung in der Lehre, inklusive Hochschuldidaktik sowie digitalen Lehrformaten und KI
- Mehrjährige Lehrtätigkeit und Erfahrung in der Ausbildung von Studierenden
- Erfahrung in der Forschung und Entwicklung im Bereich Bioinformatik sowie die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere Masterarbeiten
- Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und Sie haben geförderte Lehr- und Forschungsprojekte erfolgreich abgeschlossen
- Sie verfügen über eine ausgewiesene wissenschaftliche Publikationsleistung im Bereich Bioinformatik, belegt durch einschlägige Kennzahlen
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse (C2 Niveau)
- Ausgeprägte Führungs-Management- und Sozialkompetenzen sowie Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kosten- Qualitätsbewusstsein
- Erfahrung im Gender & Diversity Management bzw. die Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung
Unsere Rahmenbedingungen
- Dienstort ist am Standort Wien 10 - Favoriten
- Beschäftigungsausmaß von 39 Wochenstunden
- Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit eines Karriereweges zur Assoziierten FH-Professur
- Das Gehalt richtet sich nach dem Gehaltssystem der Hochschule Campus Wien und hängt von den facheinschlägigen Vordienstzeiten ab. Für die Position Studiengangsleitung ist ein Entgelt von EUR 5.647,-- brutto monatlich vorgesehen (Vollzeitbasis, 39 Wochenstunden) zuzüglich der Funktionszulage (All-In Vereinbarung) in Höhe von EUR 692,--. Die Hochschule Campus Wien unterliegt keinem Kollektivvertrag.
- Dienstantritt mit Februar 2026 vorgesehen
Unser Angebot
- Die abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch spezialisierten Team bietet Ihnen viel Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten
- Internationales Umfeld mit Partner*innenhochschulen inklusive Lehrendenmobilität ermöglichen einen europaweiten Austausch
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Studienbetriebes
- Durch laufende Weiterbildungen und Teilnahme an Fachtagungen im In- und Ausland bleiben Sie am neuesten Stand der Forschung
- Aus- und Weiterbildungsangebote in Hochschuldidaktik und E-Learning Support
- Ihr Arbeitsplatz ist optimal öffentlich, mit Auto oder Fahrrad erreichbar (Garage vorhanden)
- Wir tragen zur Förderung Ihrer Gesundheit am Arbeitsplatz durch spezifische Angebote bei (Campus Vital)
- Die Hochschule Campus Wien ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und setzt zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Mitarbeitenden und Studierenden mit Kindern bzw. Pflegeverpflichtungen um - z.B. Kinderbetreuung an der Hochschule in den Herbstferien
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung, Religion, Alter und Elternschaft/ Betreuungs- bzw. Pflegeverpflichtungen.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 184 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
184 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei FH Campus Wien als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.