Universitätsassistent_innen (Prae-Doc)
Universitätsassistent_innen (Prae-Doc)
Universitätsassistent_innen (Prae-Doc)
Universitätsassistent_innen (Prae-Doc)
Technische Universität Wien
Forschung
Wien
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 33.000 € – 41.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Universitätsassistent_innen (Prae-Doc)
Über diesen Job
2 Universitätsassistent_innen (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Am Institut für Information Systems Engineering, im Forschungsbereich Software Engineering sind zwei Stellen als Universitätsassistent_innen (Prae-Doc), voraussichtlich ab sofort (jeweils 30 Wochenstunden, befristet auf voraussichtlich 4 Jahre) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen. Die Stellen sind eingebunden in die Aktivitäten des TU Wien Informatics eduLAB (https://edulab.ifs.tuwien.ac.at/).
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Durchführung von Outreach-Aktivitäten der Fakultät für Informatik im Rahmen des TU Wien Informatics eduLAB
- Entwicklung von Materialien sowie lerntechnologischen Lösungen für den Informatikunterricht und Outreach-Aktivitäten, z.B. in Bereichen der künstlichen Intelligenz, IT-Sicherheit, Physical Computing und Programmierung
- Mitwirkung bei Lehrenden-Fortbildungen
- Betreuung studentischer Mitarbeiter_innen zur Durchführung von Informatik-Outreach-Projekten
- Forschungs- und Projekttätigkeit, Dokumentation und Evaluation der durchgeführten Projekte
- Aufbau, Pflege bzw. Erweiterung eines Kontaktnetzwerks
- Mitarbeit an Forschungs- und Lehraufgaben sowie Prüfungen
- Betreuung von Studierenden
- Forschungs- und Projekttätigkeit
- Vertiefen der wissenschaftlichen Kenntnisse
- Verfassen einer Dissertation und von Publikationen
- Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Magister-, Diplom-, oder Masterstudium der Fachrichtung Informatik, Lehramt Informatik oder Wirtschaftsinformatik, bzw. gleichwertiges informatiknahes Universitätsstudium im In- oder Ausland
- Fachkenntnisse in der Informatik
- Interesse, die Lehr- und Lernprozesse in der Informatik besser zu verstehen und neue Herangehensweisen für den Informatikunterricht zu entwickeln
- Interesse an lerntechnologischen Ansätzen zur Vermittlung und Förderung der informatischen Bildung im Rahmen von Outreach-Aktivitäten
- Interesse und Fachkenntnisse in den Bereichen Informatikdidaktik und/oder Lerntechnologien (je nach Forschungsabsicht)
- Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens
- Vertiefende Kenntnisse im Fachgebiet (nicht Voraussetzung)
- Interesse an der Forschung im Fachgebiet und an der Arbeit mit Studierenden
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz sowie Innovationsfähigkeit
- Hervorragende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe Benefits)
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1 Taubstummengasse sowie U1/U2/U4 Karlsplatz)
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.
Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 30 Stunden derzeit EUR 2.786,10 brutto/Monat (14x jährlich). Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können angerechnet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 02.10.2025.
Die Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:
- Ein Anschreiben, in dem Ihre Motivation für die Bewerbung und die Gründe, warum Sie für die Stelle ausgewählt werden sollten, angegeben werden
- Einen Lebenslauf
- Eine vollständige Notenübersicht
- Eine kurze Forschungsabsicht (hier sollen mögliche Forschungsfragen mit Motivation, Herausforderung und Herangehensweise beschrieben werden, die an die Forschungsinteressen der Gruppe anknüpfen)
- Ein Beispiel Ihrer Forschungsleistung (z.B.: Bachelor- oder Masterarbeit)
Für inhaltliche Fragen zur Bewerbung wie z.B. den Tätigkeiten und Forschungsthemen wenden Sie sich bitte an Asst. Prof. Dr. René Röpke (rene.roepke@tuwien.ac.at).
Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem Karriereportal.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 297 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
297 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Wien als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.