Ähnliche Jobs

Professur (m­­,­­w­­,­­d) für das Studienfach Sport W 2 HBesG

Professur (m­­,­­w­­,­­d) für das Studienfach Sport W 2 HBesG

Professur (m­­,­­w­­,­­d) für das Studienfach Sport W 2 HBesG

Professur (m­­,­­w­­,­­d) für das Studienfach Sport W 2 HBesG

Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)

Fach- und Hochschulen

Wiesbaden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Professur (m­­,­­w­­,­­d) für das Studienfach Sport W 2 HBesG

Über diesen Job

Über uns:
Die Hochschule bildet in zwei Fachbereichen an den vier Campus Gießen, Kassel, Mühlheim und Wiesbaden den Nachwuchs des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes sowie die zugelassenen Tarifbeschäftigten des Landes, der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts aus und fort. Darüber hinaus nimmt die HöMS als Auftragsangelegenheit die Fortbildung der Beschäftigten der hessischen Landesverwaltung sowie als polizeiliche Aufgaben nach dem Hessischen Gesetz für die öffentliche Sicherheit und Ordnung die Fortbildung aller Polizeibediensteten des Landes, das Nachwuchsmanagement und die Einstellung von Polizeianwärterinnen und -anwärtern, die Beratung und Unterstützung der Polizeibehörden, die Leistung polizeipsychologischer Dienste, die Mitwirkung bei der Fortentwicklung polizeilicher Führungs- und Einsatzmittel und die Verantwortlichkeit für die Koordinierung und Durchführung internationaler polizeilicher Ausbildungs- und Ausstattungshilfe wahr. Im Fachbereich Polizei werden die beiden Bachelorstudiengänge »Schutzpolizei« und »Kriminalpolizei« in den Vertiefungsrichtungen »Allgemeine Kriminalistik« und »Cyberkriminalistik« sowie der Masterstudiengang »Polizeimanagement« angeboten.
Aufgaben:
  • Es sind die Inhalte nach den curricularen Vorgaben, abrufbar auf unserer Homepage unter Studium, Schutzpolizei und Kriminalpolizei, zu vermitteln. Die Lehre umfasst die Durchführung sämtlicher Lehrveranstaltungen im Bereich Sport.
  • Neben der fachlichen Ausbildung spielt die methodisch-didaktische Vermittlung wichtiger Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, interdisziplinäres Denken und Handeln, selbständiges Problemlösen, Arbeitsorganisation und Effizienz eine wichtige Rolle. Bezüge zu anwendungsbezogener Forschung sind ausdrücklich erwünscht.
  • Zum Aufgabengebiet gehören neben der Lehre im Fach Sport in den Studiengang »Bachelor of Arts - Polizeivollzugsdienst" die Durchführung von Prüfungen und die Betreuung von Bachelorarbeiten, die Forschung, die Mitwirkung bei Koordination und Vertretung des Fachs innerhalb und außerhalb der Hochschule, die Beteiligung an der Weiterentwicklung des Curriculums und die Aktualisierung des Fachwissens sowie der Erhalt des Praxisbezugs zum Polizeidienst.
  • Die künftige Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll die klassische angewandte Trainingswissenschaft beherrschen und in Forschung und Lehre kompetent vertreten. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die schwerpunktmäßig im Bereich der angewandten Trainingswissenschaft ausgewiesen ist. Sie soll die Trainingswissenschaft unter gesundheitlichen und leistungsphysiologischen Aspekten mit breiten Methodenkompetenzen vertreten. Das Tätigkeitsfeld umfasst auch die trainingswissenschaftliche Betreuung der Studierenden und Lehrbeauftragten, insbesondere in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen und Retten und Krafttraining. Neben dem Einsatz in der Lehre wird die aktive Mitwirkung bei sportartspezifischen Projekten sowie im Wettkampfsport erwartet. Mehrjährige Erfahrungen im Spitzensport insbesondere als Athlet oder Trainer qualifizieren Sie in besonderem Maße.
  • Eine Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Studiengänge sowie in der Hochschul¬selbstverwaltung wird ebenso vorausgesetzt, wie die Bereitschaft, in mehreren Campus und Studiengängen der HöMS sowie im Rahmen von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu lehren. Gesucht wird eine motivierte und engagierte Persönlichkeit (m, w, d), die in der Lage ist, die genannten Disziplinen am Fachbereich Polizei in der Lehre und in der Forschung zu vertreten.
Qualifikationen:
  • Die erforderlichen Qualifikationen und die Einstellungsvoraussetzungen für die Professur sind in § 68 Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) festgelegt. Die fachlichen Anforderungen ergeben sich aus den Regelungen für den jeweiligen Studiengang. Aufgrund der besonderen Belange des Polizeistudienganges sind darüber hinaus zusätzliche Kenntnisse aus den Bereichen Cyberkriminalität, oder der Digitalen Forensik, beispielsweise im Kontext von Datenträger-, Netzwerk oder Kryptowährungsforensik, von Vorteil.
  • Mindestvoraussetzungen für die Einstellung als Professorin oder Professor sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein den Lehraufgaben entsprechendes abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, die für die Erfüllung der Aufgaben nach § 67 Abs. 1 HessHG erforderliche Befähigung zu wissenschaftlicher oder künstlerischer Arbeit und die pädagogische Eignung.
  • Als Nachweis der Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit gilt in der Regel die Qualität der Promotion; darüber hinaus werden nach den Anforderungen der Stelle zusätzliche wissenschaftliche Leistungen oder besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen, verlangt.
  • Die Lehrbefähigung und pädagogische Eignung sind in einer Probelehrveranstaltung nachzuweisen. Seitens der Hochschule wird Wert gelegt auf eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Lehrerfahrung ist wünschenswert.
Wir bieten:

Die Hochschule wurde mit dem Gütesiegel » Familienfreundliche Hochschule Land Hessen « ausgezeichnet. Der Arbeitsplatz wird im Rahmen des hochschulischen Gesundheitsmanagements ergonomisch ausgestattet. Beschäftigte des Landes Hessen erhalten ein kostenfreies Landesticket, mit dem sie im gesamten Land Hessen kostenfrei den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können.

Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft. Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen i. S. d. § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie der Datenschutzgrundverordnung .

Unternehmens-Details

company logo

Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)

Fach- und Hochschulen

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Wiesbaden:

Ähnliche Jobs

Leitung der Abteilung Haushalt, Drittmittel, Bau, Gebäudemanagement und Allgemeine Verwaltung (m/w/d

Speyer

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften

51.000 €67.000 €

Leitung der Abteilung Haushalt, Drittmittel, Bau, Gebäudemanagement und Allgemeine Verwaltung (m/w/d

Speyer

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften

51.000 €67.000 €

Leitung (m/w/d) der Abteilung Leben im Alter

Gelnhausen

Main-Kinzig-Kreis Jobportal

62.000 €78.500 €

Leitung (m/w/d) der Abteilung Leben im Alter

Gelnhausen

Main-Kinzig-Kreis Jobportal

62.000 €78.500 €

BfG - Direktorin/ Direktor (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

Koblenz

BAV Dienstsitz Aurich

68.000 €87.000 €

BfG - Direktorin/ Direktor (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

Koblenz

BAV Dienstsitz Aurich

68.000 €87.000 €

Direktor / Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebi

Mainz

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) / Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)

Direktor / Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebi

Mainz

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) / Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)

stellvertretende Leitung in der Kindertagesstätte Turmstraße 6 (m/w/d)

Weiterstadt

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.000 €62.000 €

stellvertretende Leitung in der Kindertagesstätte Turmstraße 6 (m/w/d)

Weiterstadt

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.000 €62.000 €

Rektorin / Rektor (m/w/d)

Sigmaringen

Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Rektorin / Rektor (m/w/d)

Sigmaringen

Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Leitung (m/w/d) für unsere Akademie

Weinheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

64.500 €86.000 €

Leitung (m/w/d) für unsere Akademie

Weinheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

64.500 €86.000 €

eines_einer Referent_in für das Projekt „Netzwerk für Demokratie und Courage“

Wiesbaden

Hessischen Jugendring e. V.

45.500 €65.000 €

eines_einer Referent_in für das Projekt „Netzwerk für Demokratie und Courage“

Wiesbaden

Hessischen Jugendring e. V.

45.500 €65.000 €

Leitung der Stadtkasse (m/w/d)

Neuwied

Stadtverwaltung Neuwied

55.000 €66.500 €

Leitung der Stadtkasse (m/w/d)

Neuwied

Stadtverwaltung Neuwied

55.000 €66.500 €