Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich der kommunalen Finanzstatistiken
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich der kommunalen Finanzstatistiken
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich der kommunalen Finanzstatistiken
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich der kommunalen Finanzstatistiken
Hessisches Statistisches Landesamt
Öffentliche Verwaltung
Wiesbaden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich der kommunalen Finanzstatistiken
Über diesen Job
Über uns
Wir sind der Informationsdienstleister Nummer eins für Hessen und liefern aktuelle und relevante Fakten für unser Land. Werden Sie Teil von uns!
Sie sind auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung im Bereich der Rechnungs- und Finanzwirtschaft? Dann unterstützen Sie uns bei der Erfassung und Aufbereitung von Daten für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in Hessen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zahlenaffine und engagierte Persönlichkeit. Bei uns erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben rund um unsere Statistiken – und zwar vom direkten Kontakt mit den Auskunftgebenden bis zur Fertigstellung der Ergebnisse.
Unsere Angebote
- Einen sicheren und sinnvollen Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance: Arbeitszeit und Teilzeit individuell wählbar
- Mobiles Arbeiten: Büro und bis zu 50% Home-Office kombinieren
- Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Fortbildungen
- Volle Flexibilität bei den Wochenstunden: Teilzeit ganz individuell
- Faires Gehalt: Equal-Pay und Gehaltssteigerungen gemäß Tarifvertrag
- Landesticket: Freie Fahrt in Hessen und auch nach Mainz
- Firmenfitness: Vergünstigte Nutzung der Wellhub-Angebote (https://wellhub.com/de-de/?utm_source=google&utm_medium=paidsearch&utm_campaign=eu-de_b2b_google-brand-)
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die Erhebungen der Ein- und Auszahlungen der kommunalen Haushalte (vierteljährliche Kassenstatistik und Jahresrechnungsstatistik). Sie wirken mit bei der Konzeption, Organisation und Datenverarbeitung.
- Sie beraten die Auskunftspflichtigen (insb. Kommunalverwaltungen) bei der Datenlieferung für diese Statistiken.
- Sie bearbeiten die Dateneingänge, prüfen diese und klären inhaltliche Fragen mit den Auskunftspflichtigen.
- Sie erstellen und überprüfen Datenauswertungen dieser Statistiken für Veröffentlichungen und Kundenaufträge.
Unsere Anforderungen
Ihre fachlichen Kompetenzen
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Public Management oder Public Administration bzw. in einem vergleichbaren einschlägigen Studiengang mit eindeutigem Studienschwerpunkt in Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft
- Kenntnisse in Rechnungswesen und Bilanzierung (Buchführung, Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss)
- Gute Anwenderkenntnisse der Microsoft Office-Anwendungen (insb. Excel)
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe C1 des Gemeinschaftlichen Europäischen Referenzrahmens
Von Vorteil sind
- Kenntnisse im kommunalen Rechnungswesen (Doppik) und des kommunalen Verwaltungsaufbaus in Hessen
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (bspw. Microsoft Access)
- Erfahrungen im Bereich der Qualitätssicherung von Daten
Ihre sozialen Kompetenzen
Unser Team der kommunalen Finanzstatistiken zeichnet sich durch diese Eigenschaften aus:
- Kooperationsfähigkeit und Teamgeist
- Serviceorientierte und adressatengerechte Kommunikation
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und exakte Arbeitsweise
- Reflektiertes Arbeiten und Urteilsvermögen
- Offenheit für Neues und Flexibilität
Sie finden sich in der Beschreibung wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Allgemeine Hinweise
- Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) reichen Sie bitte über das Bewerberportal des Landes Hessen (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE099C869145E014CEC) ein.
- Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Joachim Lutz, Tel.: 0611-3802 344.
- Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Saskia Blesius, Tel.: 0611-3802 967.
- Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 35. Kalenderwoche statt.
- Die Stelle wird unbefristet mit einer Vergütung/Besoldung nach TV-H E9b / A 9 HBesG ausgeschrieben.
- Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich.
- Sofern Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, ist eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich.
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung i. S. d. § 2 II, III SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
- Das Land Hessen hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Dementsprechend begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Wenn Sie über einen ausländischen Bildungsabschluss verfügen, kann dieser nur berücksichtigt werden, wenn die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen beigefügt ist.
- Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
- Weitere Information zum HSL als Arbeitgeber finden Sie unter Karriere im HSL (https://statistik.hessen.de/ueber-uns/karriere-im-hsl) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Hessisches Statistisches Landesamt
Öffentliche Verwaltung