Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (Post-doc) am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (75%)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (Post-doc) am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (75%)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (Post-doc) am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (75%)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (Post-doc) am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (75%)
Universität Witten/Herdecke
Fach- und Hochschulen
Witten
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 51.500 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (Post-doc) am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (75%)
Über diesen Job
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) (Post-doc) am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (75%)
- Teilzeit
- Hybrid
- Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58455 Witten
- Mit Berufserfahrung
- 17.09.25
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.
Am Lehrstuhl für Praktische Philosophie suchen wir zum 1. Januar 2026 oder später eine/n Post-doc in Teilzeit (75%, 30 Std./Woche) für zunächst 3 Jahre mit Option auf Verlängerung.
Ihre Aufgabe
- Eigenständige Forschungstätigkeit und Publikationen im Bereich Praktische Philosophie
- Mitarbeit an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls, Beteiligung an Drittmitteleinwerbung, Mitwirkung bei der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen und internationaler Forschungskooperationen
- Lehre im Umfang von 3 SWS im Rahmen des verbindlichen Lehrangebots der Studiengänge der Fakultät sowie in eigenständigen Lehrveranstaltungen; Betreuung von Abschlussarbeiten
- Beteiligung am Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Ihr Profil
- Abgeschlossene Promotion im Bereich Praktische Philosophie oder angrenzender Disziplinen, z.B. Politikwissenschaft, mit starker normativer Ausrichtung
- Publikationstätigkeit oder Publikationspotenzial in internationalen Fachzeitschriften
- Sehr gute Kenntnisse in Ethik und Politischer Philosophie und Passung zum Lehrstuhlprofil (z.B. Strukturelle Ungerechtigkeit, Globale Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaethik, Gesundheitsgerechtigkeit, Wirtschaftsethik, Ethik der KI)
- Bereitschaft zur disziplinenübergreifenden Zusammenarbeit
- Teamfähigkeit, hohe Eigeninitiative und Verlässlichkeit sowie Freude an gemeinsamer Weiterentwicklung wissenschaftlicher Projekte
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten
- Ein inspirierendes und kollegiales Arbeitsumfeld am Lehrstuhl, dem PPE Department und der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft mit Zugang zu einem breiten wissenschaftlichen Netzwerk
- Unterstützung bei Publikationen, Projektanträgen und der akademischen Karriereentwicklung sowie eigener Profilbildung mit internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein dynamisches Team mit flachen Hierarchien und hoher Forschungsfreiheit
- 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei)
- Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von Gehaltshöhe und Alter des Kindes)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm
- Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.)
- Ein vergünstigtes Jobticket für den Nahverkehr
- Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote für Mitarbeitende
Kontakt
Bei Rückfragen steht Ihnen Prof. Jan-Christoph Heilinger unter jan-christoph.heilinger@uni-wh.de gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. Oktober 2025 online mit den üblichen Unterlagen – Anschreiben, CV, Zeugnisse, ggf. Publikationsliste und Liste der Lehrveranstaltungen, einer Arbeitsprobe von ca. 15 Seiten und einem knappen Research Statement – sowie ihrem m ö glichen Eintrittstermin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie finden die eglischsprachige Version unter folgendem Link:
Vielfaltsgedanke
"Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten wert, die unsere Mitglieder mitbringen, und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt."
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 65 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Witten/Herdecke als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.