Medizinische Dokumentationsassistent*in (w/m/d) in Teilzeit 50% (19,25 Std./Woche)
Medizinische Dokumentationsassistent*in (w/m/d) in Teilzeit 50% (19,25 Std./Woche)
Medizinische Dokumentationsassistent*in (w/m/d) in Teilzeit 50% (19,25 Std./Woche)
Medizinische Dokumentationsassistent*in (w/m/d) in Teilzeit 50% (19,25 Std./Woche)
Klinikum Wolfsburg
Gesundheit, Soziales
Wolfsburg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 33.000 € – 41.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Medizinische Dokumentationsassistent*in (w/m/d) in Teilzeit 50% (19,25 Std./Woche)
Über diesen Job
Für die Abteilung Finanzen, IT und Formales Organisations- und Patientenmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und ggf. anschließenden Elternzeitvertretung, eine*n
Für die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie - Tumordokumentation - suchen wir ab 01.10.2025 eine*n
Medizinische Dokumentationsassistent*in (w/m/d) in Teilzeit 50% (19,25 Std./Woche) Die Verteilung der wöchentlich Arbeitszeit kann flexibel erfolgen
Das ist Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Tumordokumentation im Softwareprogramm ODSeasyNet inkl. der Erfassung der Nachsorge z.B. durch Kontaktaufnahme mit niedergelassenen Ärztinnen*Ärzten
- Meldungen an Tumordatenbanken (z. B. Niedersächsisches Krebsregister)
- Anmeldung und Aufbereitung von Tumorkonferenzen
- Datenaufbereitung (Statistiken, Grafiken) aus den Tumordatenbanken
- Unterstützung der zertifizierten Krebszentren bei Analysen
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Arztbriefschreibung
- Unterstützung bei der digitalen Krankenblatt-Anlage in XConcept (Fa. Medatixx)
Damit überzeugen Sie uns:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Berufsbild; idealer-weise zurzum Medizinischen Fachangestellten
- Gesicherte Kenntnisse der MS Office Standardanwendungen
- Erfahrung in Krankenhausinformationssystemen, idealerweise Dedalus Orbis und XConcept (Fa. Medatixx), sowie in der medizinischen Dokumentation ist wünschenswert
- Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie klare Ergebnisorientierung auch bei temporär erhöhtem Arbeitsaufkommen
Was können Sie vom Klinikum Wolfsburg erwarten?
- Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-K)
- Ein multiprofessionelles Team, interkulturelle Zusammenarbeit und individuelle Förderung
- Eine angemessene und strukturierte Einarbeitungszeit
- Unsere Vorteile - Das Klinikum Wolfsburg - ein attraktiver Arbeitgeber (https://www.klinikum.wolfsburg.de/karriere/unsere-vorteile)
In dieser Berufsgruppe sind derzeit überwiegend Frauen beschäftigt - Bewerbungen von Menschen eines anderen Geschlechts sind daher besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Details zur Tätigkeit sowie für weitere Fragen steht Ihnen der Chefarzt der Klinik, Herr Dr. Marcel Ott (Tel.: 05361/80-1941, E-Mail: sekr-ronk@klinikum.wolfsburg.de), gerne zur Verfügung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte vorzugsweise per E-Mail bis zum 21.08.2025 an die unten aufgeführte Adresse schicken. Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind.
bewerbungen@klinikum.wolfsburg.de
Klinikum Wolfsburg Personalabteilung Sauerbruchstr. 7 38440 Wolfsburg
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 38 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
38 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Klinikum Wolfsburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern