Sachbearbeiter:in in der Entgeltveranlagung (m/w/d)
Sachbearbeiter:in in der Entgeltveranlagung (m/w/d)
Sachbearbeiter:in in der Entgeltveranlagung (m/w/d)
Sachbearbeiter:in in der Entgeltveranlagung (m/w/d)
Entsorgungs- und Baubetrieb Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Worms
Abfälle, Recycling
Worms
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 32.000 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter:in in der Entgeltveranlagung (m/w/d)
Über diesen Job
Die Entsorgungs- und Baubetrieb Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Worms (ebwo AöR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Für die Abteilung 12 Finanzen, Rechnungswesen eine:n
Sachbearbeiter:in in der Entgeltveranlagung (m/w/d)
Vergütung nach EG 8 TVöD - unbefristet mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 39 Stunden Die ebwo AöR beschäftigt derzeit ca. 420 Mitarbeiter*innen sowie ca. 30 Auszubildende in unterschiedlichen Abteilungen bzw. Gewerken. Sie ist als moderner Dienstleistungsbetrieb für die Stadt Worms sowie die in Worms lebenden und arbeitenden Menschen im Einsatz. Das vielseitige Unternehmen erfüllt Aufgaben der Daseinsvorsorge in den Bereichen Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Abwasserentsorgung und Winterdienst. Des Weiteren ist die ebwo AöR im Betriebszweig Baubetrieb mit zahlreichen bautechnischen Gewerken sowie der Grüntechnik, der Straßenunterhaltung und dem Veranstaltungsservice tätig. Eine eigene Kfz.-Werkstatt, verschiedene abfallwirtschaftliche Außenanlagen sowie die Sparte der Projektentwicklung gehören ebenso zum Portfolio. Dem Sachgebiet Entgeltveranlagung gehören zur Erledigung der anfallenden Aufgaben neben der/ dem Stelleninhaber:in zwei Sachbearbeiter:innen sowie eine Sachgebietsleiterin an. Die Sachbearbeiter:innen bearbeiten vorwiegend im Rahmen des laufenden Änderungsdienstes die Veranlagung der Abfallentsorgungs-, der Niederschlagswasser- und Schmutzwassergebühren. Der Sachgebietsleiterin obliegen die Leitung des Sachgebietes sowie die Klärung satzungsrechtlicher und abgabenrechtlicher Fragen. Die Jahresveranlagung von nahezu 20.000 Grundstücksbescheiden wird im Team abgearbeitet. Der/die Stelleninhaber:in ist dem Abteilungsleiter der Abteilung 12 – Finanzen und Rechnungswesen und der Sachgebietsleiterin unterstellt. Das Onboarding wird umfassend gewährleistet. Ihre Aufgaben:
- Prüfung von veranlagten Grundstücken im Hinblick auf die festgesetzten Gebühren sowie die Abgabenpflicht
- Festsetzung von Abfallentsorgungs-, Niederschlagswasser-, Schmutzwasser - und Straßenreinigungsgebühren
- Kommunikation mit Bürger:innen und gewerbetreibenden Personen, insbesondere Erläuterung der Gebührenveranlagung in Einzelfällen
- Verfügung des Anschlusses- und Benutzungszwanges in der Abfallentsorgung
- Überwachung und Koordination von Vollstreckungsmaßnahmen bei rückständigen Entsorgungsgebühren
- Unterstützung der Sachgebietsleiterin bei der Klärung von Problemstellungen oder schwierigen Veranlagungsfällen
Mitarbeit bei der Jahresveranlagung von rund 20.000 Grundstücksbescheiden
Ihre Voraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellte:n, zur/ zum Verwaltungsfachwirt:in oder erfolgreicher Abschluss der Angestelltenprüfung I oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten, idealerweise mit Kenntnissen über kommunal- und abgabenrechtliche Bestimmungen oder die Bereitschaft sich die erforderlichen Kenntnisse anzueignen Ihr Profil:
- Fähigkeit zur selbständigen, strukturierten und zielorientieren Arbeit
- Eigenverantwortliche Wahrnehmung der übertragenen Aufgaben
- Flexible Einsatzbereitschaft in einem vielseitigem Einsatzgebiet
- Hohe Serviceorientierung und freundliches Auftreten
- Kommunikationsstärke, konfliktfähige Persönlichkeit, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit Hard- und Software
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
- Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten Ihnen u. a.:
- Ein vielseitiges, anspruchsvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Arbeitsmittel auf dem neuesten Stand der Technik ("State of the Art")
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung, sowie der Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Prämienzahlung
- Eine attraktive zusätzliche betriebliche Altersversorgung ZVK Darmstadt
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem systemrelevanten Bereich der Daseinsvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fachspezifische, strukturierte Einarbeitung
- Eine individuelle Personalentwicklung mit hervorragenden Angeboten durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung, familienfreundliche Regelungen sowie Maßnahmen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Zeitgemäßes Arbeitssicherheitsmanagement und zertifiziertes Gesundheitsmanagement
- verschiedene Benefits wie z.B. Deutschlandticket als Jobticket, die Möglichkeit zur Einrichtung von Langzeitarbeitszeitkonten, vergünstigte Mitgliedsbeiträge bei diversen Kooperationspartnern im Bereich der körperlichen Fitness, sowie Betriebliches Vorschlagswesen
Die ebwo AöR fördert aktiv die Gleichbehandlung ihrer Beschäftigten. Chancengleichheit und Diversität werden gelebt. Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Religion oder einer eventuellen Beeinträchtigung.
Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt, ebenso Frauen, solange und soweit eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt. Sollten Sie fachtechnische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachgebietsleiterin Frau Raiß (Tel: 06241/9100-73). Bei personalrechtlichen Anfragen wenden Sie sich dagegen bitte an Frau Köhler (Tel: 06241/9100-32) von der Abteilung 10 – Zentrale Dienste. Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 40/25 unter Beifügung der dazugehörenden erforderlichen Anlagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnis Schule/Berufsausbildung, Qualifizierungsnachweise, Arbeitszeugnisse, Kopie Führerschein etc.) an die an die E-Mail-Adresse:** bewerbung@ebwo.de (https://mailto:bewerbung@ebwo.de) Alternativ können Sie uns auch gerne die Unterlagen zusenden an: Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms
Abteilung 10 – Zentrale Dienste
Hohenstaufenring 2
67547 Worms
Hierbei bitten wir ausschließlich um Zusendung von Kopien, da etwaige Bewerbungsunterlagen bzw. –mappen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.