Restaurator/in (m/w/d)
Restaurator/in (m/w/d)
Restaurator/in (m/w/d)
Restaurator/in (m/w/d)
Staatliche Museumsagentur Bayern
Museen, Kultureinrichtungen
Würzburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 65.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Restaurator/in (m/w/d)
Über diesen Job
Das "Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg" in der Trägerschaft des Freistaates Bayern ist ein Museum für fränkische Kunst- und Kulturgeschichte. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Restaurator/in (m/w/d)
im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst in Vollzeit mit 40 Wochenstunden, ab dem 01.01.2027 befristet bis zum 22.09.2027 mit 25 Wochenstunden, Entgeltgruppe 8, zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg befindet sich seit dem 01.01.2017 als Landesmuseum in der Trägerschaft des Freistaates Bayern. Es ist ein Zentralmuseum für fränkische Kunst- und Kulturgeschichte mit einer Abteilung zur Würzburger Stadtgeschichte und besitzt überregional bedeutende Sammlungen der Malerei, Grafik und Skulptur sowie des Kunsthandwerks von der Frühzeit bis in die Gegenwart. Derzeit befindet sich das traditionsreiche Haus in einer Phase der Neupositionierung, die mit einer Generalsanierung der Festung Marienberg, einer komplexen Neukonzeption und dem Umzug des Museums samt seiner Depots einhergeht.
Ihre Aufgaben:
- Mithilfe bei der Sicherstellung geeigneter Umgebungsbedingungen (Klima, Licht, Schadstoffe) für Objekte und gesamte Sammlungskomplexe in Ausstellungs- und Depoträumen (Schadensprävention)
- Integrated Pest Managements (IPM) (Prävention und Schädlingsbekämpfung) im gesamten Museumsgebäude
- Mithilfe bei wissenschaftlichen Analysen, Konservieren, Restaurieren, Dokumentation
- Arbeit mit der Datenbank
- Inventarisierung der Sammlung, Zustandserfassung
- Anbringung von Inventarnummern an Objekten
- Standortverwaltung
- Restauratorische Betreuung des Leihverkehrs, von Kunsttransporten und Präsentation
Ihre Voraussetzungen:
- Kenntnisse im Bereich präventive Konservierung sowie Konservierung und Restaurierung aus mindestem einem der folgenden Bereiche: Gemälde, gefasste Skulpturen, Möbel, Holzobjekte, Papier, Grafik, Archivgut
- Kenntnisse im Bereich Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie sowie in den angrenzenden Fachbereichen der Material- und Naturwissenschaften wie auch der Kultur- und Geisteswissenschaften
- Kenntnisse im Bereich der präventiven Konservierung sowie im Umgang mit schadstoffbelastetem Kulturgut
- Kenntnisse in der Bildbearbeitung, von Kartierungsprogrammen sowie im Arbeiten mit der Objektdatenbank
- Hohe Kreativität, Neugierde und Offenheit beim Lösen individueller konservatorischer und restauratorischer Problemstellungen unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen historischer Museumsräume und der Festungsanlage
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen
- Strategisches und strukturiertes Arbeiten sowie Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen:
- einen Arbeitsplatz in exponierter Lage auf der Festung Marienberg
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem freundlichen Team
- eine tarifgerechte Vergütung nach dem TV-L
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Arbeit in einem erfahrenen Team, das neue Ideen, Ansätze und Medien zu schätzen weiß.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max. Entgeltgruppe 8 TV-L.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte unsere Verwaltungsleiterin, Frau Laura Lins, unter der Telefonnummer 0931/20594-24, bei Fragen zur Stelle an Frau Dipl. Rest. Susanne Wortmann, Abteilung Restaurierung, Telefon: 0931/20594-13.
Bewerben Sie sich:
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 16.11.2025 ausschließlich über Interamt (INTERAMT Angebots-ID 1372222) ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
