Ähnliche Jobs

Postdoc Halbleitermaterialien und -bauelemente (m/f/d)

Postdoc Halbleitermaterialien und -bauelemente (m/f/d)

Postdoc Halbleitermaterialien und -bauelemente (m/f/d)

Postdoc Halbleitermaterialien und -bauelemente (m/f/d)

Technische Fakultät

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Erlangen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 56.000 € – 70.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Postdoc Halbleitermaterialien und -bauelemente (m/f/d)

Über diesen Job

Postdoc Halbleitermaterialien und -bauelemente (m/f/d)

Ihr Arbeitsplatz

Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Sehr gute Möglichkeiten zum Aufbau des eigenen wissenschaftlichen Netzwerks durch Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen an verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen innerhalb Deutschlands sowie mit führenden Wissenschaftler*innen im Ausland
  • Sehr gute Möglichkeiten zur Verbreiterung des wissenschaftlichen Qualifikationsprofils in den Bereichen Halbleitermaterialien, Halbleiterbauelemente, Forschungsdaten-Management
  • Gewinn von Erfahrung im Management ortsübergreifender Forschungsprojekte, Outreach-Aktivitäten, Drittmittelverwendung und -beantragung
  • Einbindung in einen deutschlandweiten Forschungsverbund, mit sehr guter Sichtbarkeit innerhalb des Verbunds und über diesen hinaus
  • Mitarbeit in engagiertem, überschaubarem Team
  • Gemeinsame Aktivitäten des Teams, des Lehrstuhls und gelegentlich weiterer kooperierender Organisationen
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, auch hinsichtlich spezifischer Aspekte der wissenschaftlichen Qualifikationsphase
  • Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Flexible Arbeitszeitregelungen

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Koordinatorin/Sprecherin des DFG-geförderten Schwerpunktprogramms "Nitrides4Future – Novel Materials and Device Concepts (SPP 2477)" bei verschiedensten Koordinationsaufgaben , wie zum Beispiel:
    • Organisation verschiedener Formate zum wissenschaftlichen Austausch zwischen den Projektpartnern (Treffen in Präsenz und Online, Workshops, Sommerschulen, interner Bereich der Website, etc.) und internationalen Partnern
    • Mitwirkung bei der Organisation von Symposien bei wissenschaftlichen Konferenzen auf nationaler und internationaler Ebene
    • Kommunikation mit verschiedenen Personengruppen (Wissenschaftler*innen verschiedenster Qualifikationsstufen, Verwaltung, Journals, Förderorganisationen, Industrie-Sponsoren, etc.)
    • Management der Website und weiterer Outreach-Aktivitäten
  • Projektübergreifendes Datenmanagement des Verbundprojekts , u.a.:
    • Etablierung eines auf das Schwerpunktprogramm zugeschnittenen Konzepts für projektübergreifenden Datenaustausch und Datenauswertung in enger Abstimmung mit den Projektpartnern
    • Projektübergreifende Aufbereitung von Daten
    • Betreuung studentischer Hilfskräfte im Bereich der Datenaufbereitung
    • Projektübergreifende Interpretation von Daten
    • Koordination gemeinsamer Publikationen und Mitarbeit daran

Ihr Profil

++Notwendige Qualifikationen++:

  • Promotion (PhD) in Physik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften, oder vergleichbarem Fach mit Bezug zur Halbleitermaterialien und/oder Halbleiterbauelementen
  • Eigeninitiative und proaktive Arbeitsweise
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
  • Teamfähigkeit
  • Sehr gute Englisch- und möglichst auch Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Personengruppen im Wissenschaftssystem
  • Wissen und Erfahrung in Halbleiterphysik und Halbleitertechnologie
  • Interesse an zeitgemäßen Methoden des Forschungsdatenmanagements
  • Interesse an grundlagenorientierter sowie perspektivisch auch anwendungsorientierter Forschung
  • Interesse an Halbleitermaterialien und Halbleiterbauelementen
  • Interesse am interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch

    ++Wünschenswerte Qualifikationen++:

  • Wissen und Erfahrung im Bereich Forschungsdatenmanagement
  • Wissen und Erfahrung im Bereich Nitrid-Halbleiter
  • Wissen und Erfahrung im Bereich piezo- und ferroelektrische Materialien
  • Erfahrung mit der Arbeit in einem ortsübergreifenden Verbundprojekt


Bewerbungsunterlagen:
• Anschreiben incl. Motivation und frühestmögliches Eintrittsdatum
• Lebenslauf incl. Publikationsliste
• Zeugnisse (insb. von Promotion und Studium, ggf. auch Arbeitszeugnisse, Praktikumszeugnisse, etc.).
• Weitere Zertifikate: Falls vorhanden, fügen Sie Zertifikate über PC-/Progrmmier-Kenntnisse, Sprachzertifikate etc. hinzu.

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU .

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Erlangen:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauerausstellung 15. Jahrhundert

Germanisches Nationalmuseum

Nürnberg

38.000 €59.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauerausstellung 15. Jahrhundert

Nürnberg

Germanisches Nationalmuseum

38.000 €59.000 €

Professur für Angewandte KI in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Technische Hochschule Nürnberg

Nürnberg

50.000 €67.000 €

Professur für Angewandte KI in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Nürnberg

Technische Hochschule Nürnberg

50.000 €67.000 €

PhD position in Infection Immunology (m/f/d)

Universitätsklinikum Erlangen AöR

Erlangen

PhD position in Infection Immunology (m/f/d)

Erlangen

Universitätsklinikum Erlangen AöR

Postdoctoral Researcher (m/f/d)

Universitätsklinikum Erlangen AöR

Erlangen

55.000 €70.000 €

Postdoctoral Researcher (m/f/d)

Erlangen

Universitätsklinikum Erlangen AöR

55.000 €70.000 €

Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Universitätsklinikum Erlangen AöR

Erlangen

45.000 €54.500 €

Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Erlangen

Universitätsklinikum Erlangen AöR

45.000 €54.500 €

Professur für Planung in der Gebäudetechnik (W2 / W1)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Nürnberg

49.000 €60.500 €

Professur für Planung in der Gebäudetechnik (W2 / W1)

Nürnberg

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

49.000 €60.500 €

Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Digital Processes and Applications

Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden

Weiden

51.500 €69.000 €

Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Digital Processes and Applications

Weiden

Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden

51.500 €69.000 €

Akademischer Rat (m/w/d)

Technische Fakultät

Erlangen

51.000 €69.000 €

Akademischer Rat (m/w/d)

Erlangen

Technische Fakultät

51.000 €69.000 €

Doktorand:in - Organische Elektrosynthese: Überwachung von Reaktionstransienten mit Echtzeit-Techniken (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich

Nürnberg

46.000 €59.500 €

Doktorand:in - Organische Elektrosynthese: Überwachung von Reaktionstransienten mit Echtzeit-Techniken (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

46.000 €59.500 €