Senior Incident Responder im Security Operations Center (SOC) (m/w/div)
Senior Incident Responder im Security Operations Center (SOC) (m/w/div)
Senior Incident Responder im Security Operations Center (SOC) (m/w/div)
Senior Incident Responder im Security Operations Center (SOC) (m/w/div)
Deutsche Rentenversicherung Bund
Öffentliche Verwaltung
Würzburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 54.500 € – 74.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Senior Incident Responder im Security Operations Center (SOC) (m/w/div)
Über diesen Job
Tätigkeitsbereich
Die Abteilung 16 "Unternehmenssicherheit" der DRV Bund verantwortet die IT- und
physische Sicherheit, den Schutz personenbezogener Daten, den Geheimschutz
sowie das Notfallmanagement. Unser Security Operations Center (SOC) ist die
zentrale Einheit für die operative IT-Sicherheit der DRV Bund und angebundener
Organisationen.
Innerhalb des SOC agiert das Incident Response Team als spezialisierte Einheit:
Es übernimmt die Analyse und Eindämmung von Sicherheitsvorfällen, koordiniert
forensische Untersuchungen und stellt sicher, dass wir in kritischen Situationen
schnell und effektiv reagieren.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Senior Incident Responder
(DFIR), der Cyberangriffe analysiert, Incident-Response-Prozesse koordiniert und
aktiv zur Weiterentwicklung unserer Sicherheitsmaßnahmen beiträgt.
Ihre Aufgaben
Leiten, Durchführen und Koordinieren von Incident-Response-Prozessen, von
der Analyse bis zur Eindämmung und Behebung von Sicherheitsvorfällen in
Zusammenarbeit mit internen und externen Teams (z. B. CERTs, IT-Betrieb, IT
Forensik)
Sicherstellen von Datenträgern und Informationen für die Übergabe an den
Forensik-Dienstleister
Mitarbeiten bei der Optimierung von SIEM- und EDR-Use-Cases zur
Verbesserung der Angriffserkennung
Erstellen von Playbooks & Incident-Response-Plänen zur Standardisierung von
Abläufen zur schnellen und effizienten Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
Untersuchen von Schadsoftware zur Ableitung von Verteidigungsmaßnahmen
durch Malware-Analyse & Reverse Engineering
Ihr Profil
Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom/FH) im IT-Bereich
oder eine gleichwertige Qualifikation, z.B. aufgrund einer IT-spezifischen
Qualifizierung oder einer abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich mit
einschlägiger, aufgabenrelevanter Berufserfahrung
Mehrjährige Erfahrung in mindestens einem der Aufgabengebiete der Incident
Response, Digital Forensics, Threat Intelligence, Threat Hunting
Fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Betriebssystemen
(Windows/Linux), Sicherheitsprotokollen und Angriffsvektoren (MITRE ATT&CK,
Cyber Kill Chain)
Erfahrung mit SIEM, EDR und Forensik-Tools
Gute Kenntnisse in Skripting/Automatisierung (z.B. in Python, JavaScript,
PowerShell, Bash) für die Incident-Response-Optimierung
Erfahrung in Reverse Engineering oder Malware-Analyse oder Threat Hunting
ist von Vorteil
Verständnis von APT-Taktiken, Red Teaming oder Penetration Testing
wünschenswert
Zertifizierungen wie GCFA, GCIH, OSCP, CISSP oder ähnliche sind von Vorteil
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in
Wort und Schrift
Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Koordinationsgeschick sowie eine
eigenverantwortliche und selbstorganisierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen
Spannende Herausforderungen im Bereich Incident Response mit allen
Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Sinnvolle Arbeit und Beitragen zur Sicherheit einer kritischen Infrastruktur
Arbeit mit modernster Security-Technologie in einem professionellen
SOC-Umfeld sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung und Zertifizierung (z. B.
SANS, GIAC, Offensive Security).
Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle, die
Möglichkeit überwiegend im Homeoffice zu arbeiten, ergänzt durch unsere
Serviceangebote und Kooperationspartner*innen zur Vereinbarkeit von Beruf &
Familie: benefit@work für Eltern oder Amiravita für pflegende Angehörige
Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die
Integration des betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren
Auswahl befinden, Gespräche führen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Einstellungszusage gemäß
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (§ 9 SÜG) geprüft werden. Diese
Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko
vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 4 SÜG).
Diese Aufgaben erfordern die Bereitschaft zur Teilnahme an der im Team zu
gewährleistenden Rufbereitschaft und in dringenden Fällen auch zur Arbeit
außerhalb der geregelten Arbeitszeiten (zum Beispiel an Wochenenden).
Um Beschäftigten mit Familienpflichten die Teilnahme an Dienstreisen oder
dienstlich angebotenen Fortbildungen zu ermöglichen, erstattet die DRV Bund
zusätzliche, erforderliche und unabwendbare Betreuungskosten.
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im
Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche
Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel
gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse
entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von §
2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 905 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
905 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsche Rentenversicherung Bund als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.