KoordinatorIn (m/w/d) - Kennwort: 43-2025 Internationale Studienbewerber -
KoordinatorIn (m/w/d) - Kennwort: 43-2025 Internationale Studienbewerber -
KoordinatorIn (m/w/d) - Kennwort: 43-2025 Internationale Studienbewerber -
KoordinatorIn (m/w/d) - Kennwort: 43-2025 Internationale Studienbewerber -
Freistaat Sachsen
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Zittau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
KoordinatorIn (m/w/d) - Kennwort: 43-2025 Internationale Studienbewerber -
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Das Projekt "Internationale Fachkräfte für die regionale Wirtschaft" fördert das Potenzial ausländischer Studierender am Studienkolleg der HSZG (Kollegiaten), indem sie frühzeitig mit Angeboten der regionalen Wirtschaft in Kontakt gebracht werden. Diese frühzeitige Bindung ermöglicht es den Unternehmen, junge Talente zu gewinnen, während diese ihr Studium an der Hochschule absolvieren, und langfristig Fachkräfte für die Region zu entwickeln, was zur Sicherung des Fachkräftebedarfs beiträgt.
In diesem Kontext bearbeitet der Projektmitarbeiter (m/w/d) insbesondere folgende Aufgaben:
- Gewinnung von internationalen Studieninteressierten für das duale Studium (KIA) an der HSZG,
- Mentoring und Bewerbungstraining von internationalen Studieninteressierten,
- Erweiterung des Unternehmensnetzwerkes der KIA-Kooperationspartner,
- Vermittlung der Studienkollegiaten an die regionalen Unternehmen im Rahmen des dualen Studiums, für studentische Arbeiten oder als Alumni,
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit zum Marketing des dualen Studiums (bspw. Messen, Workshops, Newsmeldungen),
- Projektdokumentation, -präsentation und Berichterstattung einschließlich Evaluierung,
- administrative Unterstützung der KIA Beauftragten der HSZG.
Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezug zu o.g. Aufgabengebiet,
- gute Kenntnisse über Struktur und aktuelle Entwicklungen der regionalen Wirtschaft,
- Methodenkompetenz im Bereich Bildung und Beratung,
- digitale Schlüsselkompetenzen,
- Fähigkeit zum strategischen, konzeptionellen und interdisziplinären Arbeiten,
- hohes Maß an Teamfähigkeit,
- Kommunikations- und Sozialkompetenz, insbesondere im Umgang mit internationalen Studierenden sowi
- Sichere und anwendungsbereite Deutsch- und Englischkenntnisse.
Darüber hinaus sind wünschenswert
- Weitere Fremdsprachenkenntnisse,
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, -dokumentation und -präsentation.
Wir erwarten von Ihnen
- Situations- und adressatengerechte Ansprache der Akteure und Adressaten,
- Begeisterungsfähigkeit,
- Interesse an aktuellen Entwicklungen und Themen in Wissenschaft und Lehre,
- strukturierte, pragmatische Arbeitsweise und hohe Zuverlässigkeit sowie
- Bereitschaft zu Dienstreisen und zum Einsatz an beiden Standorten (Zittau und Görlitz).
Wir bieten Ihnen
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Mobilen Arbeit im Rahmen der entsprechenden Dienstvereinbarungen der HSZG,
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
- attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Eine Probezeit wird vereinbart. Die HSZG strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 30.09.2025 per E-Mail an:
stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)
Wir bitten darum, von postalischen Bewerbungen[1] abzusehen und um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich.
Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an die KIA Beauftragte des Rektors Kristin Groß; kristin.gross@hszg.de; Tel.: 03583/612-4811). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.
Für ausführliche Informationen über das duale Studium (KIA) an der HSZG besuchen Sie bitte unsere Internetseite unter www.hszg.de/dual. Informationen zum Studienkolleg finden Sie unter www.hszg.de/international/studienkolleg.
[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau