Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Duale Hochschule Sachsen
Fach- und Hochschulen
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Über diesen Job
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Über uns:
Am 1. Januar 2025 wurde die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt. Damit verbunden sind neue Chancen für Studierende, Mitarbeitende, Praxispartner und die gesamte Region. Als staatliche Einrichtung ist die DHSN mit ihren sieben Studienakademien fest in Sachsen verwurzelt und führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Studiengängen zu akademischen Abschlüssen.
Aufgaben:
- Das bundesländerübergreifende Verbundprojekt DualHoch3 wird im Rahmen der Ausschreibung »Lehrarchitektur« der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert und fokussiert drei Akteursgruppen: Studierende, Hochschulen mit ihren Lehrenden sowie Unternehmen. Ziel des Projekts ist es, duale Studienformate zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dabei wird die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis - zwischen Hochschule und Unternehmen - in den Blick genommen. Schwerpunkte im Projekt sind der Transfer zwischen den beiden Lernorten, die Sichtbarmachung informell und non-formal erworbener Kompetenzen der Studierenden, sowie der nationale Austausch von besonderen Studienangeboten und deren Anrechnung als hochschulische Leistung. Auch ist geplant die Praxisphase im Hinblick auf Wissenschaftlichkeit und passende Praxisnähe nachhaltig zu verbessern.
- Bedarfsgerechte Konzeption, Erprobung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Bildungsangeboten, -veranstaltungen und -materialien unter Einsatz digitaler Medien
- Konzeption, Umsetzung, Testung und Weiterentwicklung von digitalen Tools zur Begleitung von Lernprozessen
- Ist-Stands- und Bedarfserhebungen zu den Schwerpunkten der Projektarbeit
- Vernetzungsaktivitäten und Akquise von Pilotierungspartnern
- Unterstützung der Curriculumsentwicklung
- Transfer von Projektergebnissen sowohl durch institutionelle Verstetigung als auch durch Wissenschaftskommunikation und wissenschaftliche Publikationen
- Begleitforschung und Qualitätssicherung
- Zusammenarbeit mit Projektpartnern und verschiedenen Stakeholdern (innerhalb und außerhalb der Hochschule)
Qualifikationen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise Sozialwissenschaften
- Praktische Berufserfahrungen, vorzugsweise in den Bereichen Hochschuldidaktik, Erwachsenenbildung, digitales Lehren und Lernen
- Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Evaluation von Bildungsangeboten und Veranstaltungen
- Kenntnisse der empirischen Sozialforschung
- Kenntnisse des dualen Studienmodells sind von Vorteil
- Darüber hinaus erwarten wir:
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Kommunikative Kompetenz, Empathie und Teamfähigkeit
- Stilsicheres Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit Standardsoftware sowie modernen Bildungstechnologien
- Die Erfüllung hochschul- und standortübergreifender Arbeitsaufgaben und Bereitschaft zu sachsen- und bundeweiten Dienstreisen
Wir bieten:
- Eine vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projektarbeit in einem hochschulübergreifenden Team
- Ein Arbeitsverhältnis mit sehr guter Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche sowie Jahressonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL) und Jobticket
Unser Kontakt:
Online- Bewerbung an:
Bewerbung@
Dhsn.de
Vorzugsweise per E-Mail an:
Bewerbung@dhsn.de
Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung in einer zusammengefügten PDF-Datei (bis max. 10 MB) mit dem Dateinamen
DHSN-DH3-01-2025-Nachname-Vorname.pdf
Oder postalisch an:
Duale Hochschule Sachsen - Rektorat
Büro des Kanzlers
Hoffnung 83
08371 Glauchau
Weitere Informationen:
Die DHSN schätzt die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und setzt sich für Chancengerechtigkeit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion. Bewerbungen schwerbehinderter oder ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Nachweis in Ihrer Bewerbung.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Duale Hochschule Sachsen
Fach- und Hochschulen