Bettenmanager:in (befristet bis Ende April 2026) 80-100%
Bettenmanager:in (befristet bis Ende April 2026) 80-100%
Bettenmanager:in (befristet bis Ende April 2026) 80-100%
Bettenmanager:in (befristet bis Ende April 2026) 80-100%
Universitätsspital Zürich
Krankenhäuser
Zürich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 94.500 CHF – 124.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Bettenmanager:in (befristet bis Ende April 2026) 80-100%
Über diesen Job
per sofort oder nach Vereinbarung, befristet bis zum 30.04.2026
Deine Hauptaufgaben
- Überblick über die gesamte Bettenbelegung IPS, IMC und Normalstation
- Ansprechperson für interne und externe Zuweiser (Schockraum, Notfall, OP, Rega, Disposition, Repatrierungen)
- Koordination und Disposition von allen stationären Notfalleintritten
- Unterstützung vom Institut für Notfallmedizin bei der Verlegung auf die verschiedenen Bettenstationen, IMC's und Intensivstationen
- Enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst der verschiedenen Kliniken, dem OP, den IMC's, Intensivstationen, den AWR's und der Anästhesie
- Outreach Team: Du visitiertst kritisch kranke Patienten auf Normalstation selbstständig, beurteilst die Situation und entscheidest in enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst des Instituts für Intensivmedizin über das weitere Prozedere
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF/FH sowie einen NDS in Intensivpflege/Anästhesie oder Notfall oder IMC-Weiterbildung. Mehrjährige Berufserfahrung in einem Akutspital
- Du bringst hohe Sozialkompetenzen mit und zeichnest dich durch ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten aus. Du verfügst über ein ausgezeichnetes Organisationstalent und freust dich auf eine aktive Mitgestaltung in deinem Arbeitsbereich
- Vertiefte Erfahrung in hochkomplexen Patientensituationen
- Idealerweise bringst du Erfahrung in der Koordination und Disposition von Patienten mit
- Du legst Wert auf eine zielorientierte, multiprofessionelle Zusammenarbeit und hast Freude an einem anspruchsvollen Betrieb
- Selbständiges Arbeiten und Durchsetzungsvermögen runden dein Profil ab
Unser Angebot
Wir bieten flexible Dienstpläne und ermöglichen auch mal längere Ferien.
Wir arbeiten in 12h-Schichten (Tagdienst/Nachtdienst) und blockweise, dadurch hast du immer wieder längere Blöcke frei. Im Durchschnitt arbeitest du an 1 bis 2 Wochenenden pro Monat.
Zusätzlich bieten wir dir ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer fortschrittlichen, dynamischen und multiprofessionellen Arbeitsumgebung. Du kannst deinen Aufgabenbereich massgeblich mitgestalten und wirst dabei professionell, individuell und sorgfältig unterstützt.
Die Anstellung ist zwecks Schwangerschaftsvertretung befristet bis Ende April 26.
Weitere Auskünfte
Kita vor Ort
In unserer Kindertagesstätte werden Ihre Kinder liebevoll betreut. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien und subventionierte Betreuungsplätze an 5 Standorten entlasten Sie als arbeitstätige Eltern.
Gesundheit
Wir unterstützen Ihre Gesundheit. Neben persönlichen Beratungen und Kursen des Gesundheitsmanagements, die für Ihr gesundheitliches Wohl sorgen, bietet Ihnen ein subventioniertes Jahresabonnement beim ASVZ Zugang zu über 120 Sportarten.
Flexibilität
Wir unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance: Fast die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit und 50% der Arbeit kann im Homeoffice erledigt werden, wo immer es der Berufsalltag erlaubt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 618 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
618 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsspital Zürich als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern