dipl. Logopäd*in für Vikariat SH Hutten / SH Hochstrasse, 33–55 %
dipl. Logopäd*in für Vikariat SH Hutten / SH Hochstrasse, 33–55 %
dipl. Logopäd*in für Vikariat SH Hutten / SH Hochstrasse, 33–55 %
dipl. Logopäd*in für Vikariat SH Hutten / SH Hochstrasse, 33–55 %
Stadt Zürich
Öffentliche Verwaltung
Zürich
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
dipl. Logopäd*in für Vikariat SH Hutten / SH Hochstrasse, 33–55 %
Über diesen Job
Für eine Mutterschaftsvertretung suchen wir für die Zeit vom 20. Oktober 2025 bis 31. Juli 2026 ein*e Logopäd*in für das Schulhaus Hutten (9 WL) und den Kindergarten im Schulhaus Hochstrasse (6 WL).
Aufgaben
- Sie führen Abklärungen durch und bestimmen den Therapiebedarf von Schüler*innen mit Sprach-, Sprech- und Kommunikationsauffälligkeiten im Kindergarten- und Schulalter, mit und ohne Sonderschulstatus.
- Sie führen logopädische Therapien in Einzel- und Gruppensettings durch.
- Sie bieten integrative logopädische Förderangebote und Fachberatungen an.
- Sie bieten Beratung und Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen der Therapiekinder wie Eltern / Erziehungsberechtigte, Lehr- und Fachpersonen an.
- Sie sichern die Vernetzung der Logopädie an der Schule.
Profil
- EDK anerkanntes Diplom in Logopädie oder die Bereitschaft, die EDK Anerkennung Ihres ausländischen Logopädie Diploms zu erlangen; oder ein Diplom als Akademische*r Sprachtherapeut*in (keine EDK-Anerkennung notwendig)
- Freude und Engagement im Umgang mit Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen und aus unterschiedlichen Kulturen
- Eigenverantwortliche, selbstständige und wirkungsorientierte Arbeitsweise mit Freude am kollegialen Fachaustausch
- Sie bringen sich aktiv in interdisziplinäre Teams ein und pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit
- Sicherer Umgang mit digitalen Hilfsmitteln für die Bewältigung der administrativen Aufgaben
Wir bieten
eine spannende, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem Arbeitsumfeld, in welchem Sie Ihre therapeutischen Kompetenzen und Ihr logopädisches Fachwissen vollumfänglich einsetzen können. Sie profitieren von Schwarmwissen und Vernetzungsmöglichkeiten mit über 150 Logopäd*innen, mit denen sie durch unterschiedliche kollegiale Zusammenarbeitsformen den Austausch suchen können. Bei der Arbeit werden Sie von Vorgesetzten mit logopädischer Ausbildung und langjähriger Berufserfahrung geführt und begleitet und von einem wertschätzenden Team unterstützt. Unsere jährliche Mitarbeitendenbeurteilung (MAB) stellt die Wertschätzung sowie die persönliche Entwicklung der Logopäd*innen in den Mittelpunkt.
Über uns
Als Teil des Schulamts bietet der Fachbereich Logopädie der Volksschule der Stadt Zürich mit rund 155 Logopäd*innen für Schüler*innen mit Sprach-, Sprech- und Kommunikations-auffälligkeiten präventive und therapeutische Massnahmen an. Diese Angebote stehen Kindern und Jugendlichen aller Klassenstufen zur Verfügung. Die Stadt Zürcher Logopäd*innen arbeiten entweder an einer Regelschule mit Schüler*innen mit und ohne Sonderschulstatus (ISR) oder an Standorten der Heilpädagogischen Schule mit Schüler*innen in separierten Schulsettings.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Auskunft zur Stelle erteilt Ihnen gerne Nicole Mahler, Fachstellenleiterin Logopädie, unter +41 44 413 44 88 oder nicole.mahler@zuerich.ch.
Referenz-Nr.: 47653
Dieses Video kommt von Youtube.
Mit dem Abspielen kann Youtube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Unternehmens-Details
Stadt Zürich
Öffentliche Verwaltung