Job Coach:in 80% (w/m/d)
Job Coach:in 80% (w/m/d)
Job Coach:in 80% (w/m/d)
Job Coach:in 80% (w/m/d)
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenvrband
Gesundheit, Soziales
Zürich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 71.500 CHF – 92.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Job Coach:in 80% (w/m/d)
Über diesen Job
Wir suchen Sie per 01. Januar 2026 oder nach Vereinbarung als
Job Coach:in 80% (w/m/d)
Sie arbeiten in einem Team von fünf Personen und unterstützen es in der Umsetzung des Job Coaching Angebots zur beruflichen Integration von sehbehinderten und blinden Menschen. Ihr Arbeitsplatz ist zentral in Zürich, und beinhaltet Reisetätigkeit an den Standort in Chur oder andere Kantone, sowie in die Geschäftsstelle nach Bern. Homeoffice ist möglich.
Ihre Aufgaben
- Job Coaching, d.h. ressourcen- und lösungsorientierte Beratung und Begleitung von blinden und sehbehinderten Menschen auf Stellensuche oder am Arbeitsplatz
- Führen von Beratungen im Auftrag von IV, RAV oder den Klient:innen selbst
- Sie unterstützen Stellensuchende aktiv, vernetzen sich mit Arbeitgebenden und tragen mit der Führung von Gesprächen am Arbeitsplatz zu nachhaltigen Erfolgen bei
- Sie arbeiten interdisziplinär mit den Departementen und Bereichen des sbv, insbesondere den Beratungsstellen, zusammen
- Sie erarbeiten partnerschaftlich mit anderen Anbietern im Sehbehindertenwesen gemeinsame Lösungen
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung Stufe Uni oder FH, in Richtung Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie oder gleichwertig oder eine Berufsausbildung (mind. EFZ) mit passender Weiterbildung
- Sie bringen Erfahrung und/oder einen Abschluss in Job Coaching, Supported Employment oder Case Management mit
- Sie sind deutscher Muttersprache und haben gute Kenntnisse der französischen Sprache. Falls Sie über Italienisch Kenntnisse verfügen, bietet sich Ihnen die Möglichkeit an einem Projekt zur Erweiterung unserer Dienstleistungen mitzuwirken
- Sie besitzen gute Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht und Sozialwesen
- Sie denken vernetzt, arbeiten selbstständig und strukturiert