Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ (w/m/d) 2026
Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ (w/m/d) 2026
Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ (w/m/d) 2026
Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ (w/m/d) 2026
Universitätsspital Zürich
Krankenhäuser
Zürich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ (w/m/d) 2026
Über diesen Job
Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ (w/m/d) 2026
per August 2026
Bist du ein Schleckmaul? Dann wirst du unsere Küche mögen!
- Du lernst in unserer modernen Grossküche vielseitige Bereiche kennen: über 4500 Menus pro Tag!
- Kalte Produktion (z.B. Salate, Sandwiches), warme Produktion, Nachspeise/Patisserie
- Themenwochen, z.B. Pizzawoche, Tapaswoche
- Praktikum im Hotel Baur au lac
- Das Lernenden-Team nimmt an Kochwettbewerben teil.
- Du besuchst einen Tag pro Woche die allgemeine Berufsschule in Zürich.
Dein Profil
- Sek. A, B oder C
- Arbeitsbeginn um 6.30 Uhr
- Zuverlässig, verantwortungsbewusst und pünktlich
- Teamfähig
- Grosses Interesse an der Zubereitung von Lebensmitteln
Deine Vorteile als Lernende:r Koch / Köchin am USZ
- Vergünstigtes Handy- und ÖV-Abo
- Lehrmittelpauschale von 200.- pro Jahr
- Veranstaltungen mit anderen Lernenden
- Gute Betreuung: Unsere Prüfungsexpert:innen bereiten dich aufs QV vor (Abschlussprüfung)
- geregelte Arbeitszeiten (keine Zimmerstunde und wenig Wochenend-Dienste)
Telefon 043 253 09 47
Mail berufsbildung@usz.ch
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 618 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
618 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsspital Zürich als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern