Pflegefachperson für die Nephrologie 40-100%
Pflegefachperson für die Nephrologie 40-100%
Pflegefachperson für die Nephrologie 40-100%
Pflegefachperson für die Nephrologie 40-100%
Universitätsspital Zürich
Krankenhäuser
Zürich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 81.500 CHF – 109.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Pflegefachperson für die Nephrologie 40-100%
Über diesen Job
Deine Hauptaufgaben
- Betreuung von Patient:innen mit komplexen Krankheitsbildern der Nephrologie
- Beratung und Begleitung von Patient:innen und ihren Angehörigen während allen Phasen der Erkrankung
- Beteiligung an der Lernbegleitung in Zusammenarbeit mit der Berufsbildung
- Mitwirken beim Aufbau der neuen Bettenstation für nephrologische Patient:innen
Dein Profil
- Du hast eine Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH
- Du bringst gute kommunikative Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe mit
- Wohl fühlst du dich in schnell ändernden Situationen und kannst Prioritäten setzen
- Du arbeitest selbstständig, übernimmst gerne Verantwortung für die Patient:innen und engagierst dich für die Umsetzung einer patientenorientierten und professionellen Pflege
- Du freust dich auf ein neu zusammengestelltes Team und bringst dich aktiv in der Zusammenarbeit mit ein
- Wiedereinsteiger:innen und Neueinsteiger:innen sind ebenso willkommen wie erfahrene Pflegefachpersonen
Unser Angebot
Die Neueröffnung der Abteilung bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im universitären Umfeld des USZ.
Unsere Abteilung ist spezialisiert auf die Durchführung der Peritonealdialyse, die Hämodialyse findet auf einer anderen Abteilung statt.
Zwei erfahrene Abteilungsleitungen und ein erfahrenes Shared Governance Team aus Fach, Bildung und Management freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dir und unterstützen dich im Arbeitsalltag.
Wir fördern ein wertschätzendes und selbstbestimmtes Arbeitsumfeld.
Es ist uns bewusst, dass du neben der Arbeit noch andere Prioritäten hast. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir unsere Arbeitspläne bestmöglich auf deine Wünsche abstimmen können. Um eine fundierte Einarbeitung gewährleisten zu können, solltest du dir für die ersten 3 Monate ein Pensum von mindestens 80% einrichten können.
Wir sind offen für individuelle Arbeitszeitmodelle (zum Beispiel Dauernachtwache, fixe Arbeitstage, Schichtwünsche usw.)
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Unsere Abteilung ist spezialisiert auf die Durchführung der Peritonealdialyse, die Hämodialyse findet auf einer anderen Abteilung statt.
Zwei erfahrene Abteilungsleitungen und ein erfahrenes Shared Governance Team aus Fach, Bildung und Management freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dir und unterstützen dich im Arbeitsalltag.
Wir fördern ein wertschätzendes und selbstbestimmtes Arbeitsumfeld.
Es ist uns bewusst, dass du neben der Arbeit noch andere Prioritäten hast. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir unsere Arbeitspläne bestmöglich auf deine Wünsche abstimmen können. Um eine fundierte Einarbeitung gewährleisten zu können, solltest du dir für die ersten 3 Monate ein Pensum von mindestens 80% einrichten können.
Wir sind offen für individuelle Arbeitszeitmodelle (zum Beispiel Dauernachtwache, fixe Arbeitstage, Schichtwünsche usw.)
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Weitere Auskünfte
Weitere Informationen zur Stelle erhältst du von Daniela Gsell, Abteilungsleiterin Pflege, unter +41 43 253 12 78 oder Ilja Schudel, Abteilungsleiter Pflege, unter +41 43 253 06 21.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Rahel AggelerGehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 618 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
618 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsspital Zürich als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern