Schwingt da noch mehr mit? So konterst Du mögliche Seitenhiebe | © Getty Images

Passiv-aggressive Kommentare im Job? So reagierst Du clever statt defensiv

Unterschwellige Seitenhiebe im Arbeitsalltag können verunsichern. Mit diesen 2 Reaktionsstrategien bleibst Du gelassen und professionell.

Kolleg·in: „Hey, tolle Idee im Meeting. Klang fast ein bisschen wie das, was wir vor einigen Wochen besprochen haben. Glückwunsch …“

Du kennst sicherlich diese Momente, wenn Deine Kolleg·innen etwas zu Dir sagen und Du das Gefühl bekommst, dass sie unterschwellig etwas implizieren wollen. Auf solche Aussagen zu reagieren, ist nicht einfach. Der erste Impuls ist oft, sich direkt zu rechtfertigen. Entweder:

❌ unsicher:
„Ach herrje. Ich hoffe, Du denkst nicht, dass ich die Idee geklaut habe.“

oder

❌ defensiv:
„Warum hast Du denn nichts im Meeting gesagt, wenn Du Dich übergangen gefühlt hast? Das hätte man doch direkt klären können?“

Beide Lösungsansätze sind nicht ideal. Denn in der Regel führen sie zu mehr Konflikt und Anspannung.

Probier das nächste Mal stattdessen eine dieser zwei Möglichkeiten aus

😎 Möglichkeit Nummer 1: Sachlich reagieren

Wenn Du das Gefühl hast, dass ein Gespräch zu keiner wirklichen Klärung führen wird, dann versuch das zwischen den Zeilen Gesagte zu ignorieren und stattdessen nur auf die sachliche Ebene der Aussage zu reagieren. In diesem Fall könntest Du Dich beispielsweise einfach bedanken und somit signalisieren, dass du nichts weiter in die Aussage hineingelesen hast. Wenn Dein Kollege oder Deine Kollegin wirklich ein Problem hat, dann kann er oder sie Dich immer noch direkt darauf ansprechen.

🗣️ Und Möglichkeit Nummer 2: Direkt ansprechen

Wenn Du eher der Typ Mensch bist, der solche Dinge aus dem Weg räumen will, dann sprich Deinen Kollegen oder Deine Kollegin einfach freundlich und ganz direkt darauf an.

„Oh, danke. Es klang gerade allerdings ein bisschen so, als wolltest du auf etwas anspielen? Oder hab ich das falsch interpretiert?"

Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder hast Du die Situation falsch gedeutet, und sie wird sich direkt auflösen, oder die Person hatte wirklich ein Problem und jetzt die Chance, reinen Tisch zu machen.

Sind wir mal ehrlich: In der Regel erfinden wir bei der Arbeit nicht jeden Tag das Rad neu. Situationen wie diese können also durchaus entstehen – ganz ohne dass dabei böse Absichten im Spiel waren. Wenn Du Dich also dazu entscheidest, den Elefanten im Raum anzusprechen, dann achte darauf, dass Du freundlich und konstruktiv bleibst.

Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren

Wenn Ideen auf taube Ohren stoßen: Mit dieser genialen Methode öffnest Du verschlossene Köpfe im Team

Vermeide diese 2 Verhaltensweisen – sonst leiden Deine Reputation und Glaubwürdigkeit bei der Arbeit

Diese 2 Eigenschaften machen Dich zum unverzichtbaren Team-Mitglied – hast Du sie?

Die dunkle Seite der Teamarbeit: Wie Du Ideenklau erkennst und Dich mit diesen 7 Maßnahmen erfolgreich dagegen wehrst

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen