45+ – und was mache ich jetzt? Ein Rück- und Ausblick über die wohl am meisten gestellte Frage
20, 30 und mehr Arbeitsjahre liegen hinter Dir. Rückblickend hast Du viel erreicht, ebenso viel gesehen und erlebt. Von Deinem ursprünglichen Job, Deiner Ausbildung und möglicherweise Deinem Studium bist Du eine gefühlte Ewigkeit entfernt. Ja, wenn Du Deinen Berufsweg so betrachtest, dann sind da schon einige Stationen, auf die Du gerne, vielleicht mit Stolz, manchmal auch mit etwas Wehmut zurückblickst. Die Jahre sind vergangen, Du hast Dich weiterentwickelt, Neues ausprobiert, Dich hochgearbeitet. Du warst interessiert, vielleicht sogar richtig neugierig, gespannt und aufgeregt, als Du die verschiedensten Tätigkeiten angetreten und durchlebt hast. Viele neue Kollegen hast Du in dieser Zeit kennengelernt, nette, freundliche griesgrämige und welche mit denen Du so gar nicht konntest.
Du hast Veränderungen erlebt, mitgemacht, vielleicht sogar aktiv mitgestaltet. Die erste Beförderung, weil Du richtig gut und sehr fleißig warst, Dich angestrengt hast. Das blieb nicht verborgen, Du wurdest beobachtet, geprüft, integriert und hast „bestanden“, meist mit Bravour. Wenn Du in Deine berufliche Vergangenheit zurückreist, dann musst Du schmunzeln, welche „technische Errungenschaften“ es damals gab. Mann, wie hat sich die Zeit gewandelt, wie schnelllebig ist heute alles geworden. Ein ehemaliger Klient hat vor einigen Jahren einmal den bezeichnenden Satz gesagt: „Was ich heute weiß, ist morgen schon nichts mehr wert.“
Du sitzt nach wie vor noch im Zug des Berufslebens, hast ja noch einige Jahre vor Dir und möchtest vielleicht auch noch eine ganze Menge erreichen. Nein, zum alten Eisen gehörst Du noch lange nicht, Du bist fit, gesund, voller Tatendrang, und Ideen hast Du auch noch. Je mehr Berufsjahre Du hinter Dir hast, umso mehr Erfahrung kannst Du vorweisen. Du erkennst geschult Zusammenhänge, hast den Weit- und Durchblick. Du bist stark geworden, zuckst nicht gleich zusammen, wenn es einmal knapp oder brenzlig wird. Ja, auf Dich kann man bauen, auf Dich ist Verlass, Du stehst mit beiden Beinen fest im Leben. Deine Familie, Partner, Partnerin, die Kinder, sie alle geben Dir Halt und erinnern Dich stets daran, dass Du eigentlich alles richtig gemacht hast.
Dein Freundeskreis ist mit Dir gewachsen, all die Jahre, und wenn Du zum Klassentreffen gehst, wunderst Du Dich nicht selten, wie alt die alle geworden sind und was aus ihnen wurde. Du treibst Sport, bist im Gesangsverein, hast Deine Hobbys, die Dir Zeit geben, einmal durchzuatmen, innezuhalten und auch einmal etwas für Dich zu tun. Früher haben wir im Kino gelacht, manchmal Blödsinn gemacht. Heute genießen wir einen schönen Kinoabend zu zweit oder mit Freunden. Kochen selbst oder gehen lecker essen mit der Partnerin oder dem Partner um dabei festzustellen, dass er oder sie sich eigentlich gar nicht verändert hat.
Die neue, moderne Work-Live-Balance weißt Du mehr zu schätzen, als Du öffentlich zugeben würdest. Denn Du hast echt was erreicht, hast etwas aus Deinem Leben gemacht, und wie gesagt, Du hast noch ne ganze Menge vor. Und auch wenn der Job manchmal zur Routine wird, Du wirklich jeden Stein der Fabrik kennst, die Kolleginnen und Kollegen jeden Tag siehst, ein Schwätzchen auf dem Gang hältst, in der Kantine oder auf dem Parkplatz vor dem Bürogebäude. Du würdest es vermissen, wenn es einmal nicht mehr da wäre, ja das würdest Du.
Meiner Meinung nach darf, soll, nein, muss Arbeiten Spaß machen, und man ist niemals zu alt, um einen neuen Weg zu gehen, Neues ausprobieren und vielleicht auch einmal etwas ganz anderes zu machen. Junge Menschen tun dies, also warum nicht auch die Generation 45 plus. Arbeiten ist etwas Wunderbares, aus ganz vielen Gründen. Viele Menschen der Generation 50 plus kommen zu mir und möchten etwas anderes, etwas Neues machen, und ich möchte Dich heute ermutigen, es auch zu tun.
Lasst mich Euch ein Zitat mit auf den Weg geben, welches ich, seit ich es das erste Mal gehört habe, nie vergessen konnte. Es ist von der wunderbaren Ella Fitzgerald, die einst sagte: „Lass Dich nicht davon abbringen, was Du unbedingt tun willst. Wenn Liebe und Inspiration vorhanden sind, kann es nicht schiefgehen.“ Ella Fitzgerald sollte eigentlich vortanzen, jedoch war Sie dazu viel zu nervös und sang stattdessen ein Lied. Auch Sie hat etwas anderes getan, als sie ursprünglich tun wollte oder sollte, und der Erfolg gab ihr recht.
Die Generation 50 plus, die meiner Meinung nach bereits mit 45 Jahren beginnt, ist alt genug, um jung zu denken.
Alles Gute und bitte bleiben Sie gesund.
Herzlichst Michael H. Hahl