5, 10 oder 20 Prozent: Wie viel Geld kannst Du in Deiner Gehaltsverhandlung fordern?
Du stehst vor einer Gehaltsverhandlung? Erfahre, wie Du den richtigen Betrag für Deine Forderung findest – basierend auf Branchendurchschnitt und Leistung.
Ein guter Ausgangspunkt für Deine Gehaltsforderung ist der Branchendurchschnitt – oder auch der Martkwert. Informiere Dich darüber, was in Deiner Branche und Position üblich ist.
Es gibt zahlreiche Online-Portale, Gehaltsreports und Plattformen wie XING oder kununu, die Dir dabei helfen können, Dir einen Überblick zu verschaffen. In derXING Insights-Section kannst Du beispielsweise einen Gehaltscheck machen, um herauszufinden was in Positionen vergleichbar zu Deiner üblich ist. Wenn Du feststellst, dass Dein Gehalt unter dem Durchschnitt liegt, kannst Du diesen Unterschied als Grundlage für Deine Forderung nutzen.
Neben dem Branchendurchschnitt spielt Deine persönliche Leistung eine entscheidende Rolle. Hast Du in letzter Zeit bedeutende Projekte abgeschlossen? Hast Du neue Fähigkeiten erworben oder zusätzliche Verantwortung übernommen? All diese Aspekte solltest Du berücksichtigen, um Deine Gehaltsforderung zu rechtfertigen.
Doch wie viel kannst Du fordern? Hier sind ein paar Richtlinien, an denen Du Dich orientieren kannst:
⭐️ 5 Prozent – Bei konsequent guter Bewertung:
Eine Erhöhung um 5 Prozent ist angemessen, wenn Du solide Arbeit leistest und kleine Verbesserungen oder neue Aufgaben übernommen hast. Vielleicht hast Du keine herausragenden Projekte abgeschlossen, aber Deine Arbeit wird konsequent gut bewertet. In diesem Fall ist eine moderate Erhöhung realistisch und gut begründbar.
🔑 10 Prozent – Bei signifikanten Beiträgen zum Erfolg des Unternehmens:
10 Prozent als Forderung sind gerechtfertigt, wenn Du signifikante Beiträge zum Erfolg des Unternehmens geleistet hast. Etwa weil dank Deiner Unterstützung ein wichtiges Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Oder wenn Du neue Verantwortungen oder Aufgaben wie die Leitung eines Teams übernommen hast. Mit guten Argumenten kannst Du dann eine eine Erhöhung von 10 Prozent fordern.
🤩 20 Prozent – Für außergewöhnliche Leistungen:
Eine so hohe Forderung ist ehrlich gesagt nur sehr selten möglich. Zum Beispiel dann, wenn Du wirklich außergewöhnliche Leistungen erbracht hast, die deutlich über den Erwartungen liegen. Zum Beispiel, wenn Du nachweislich den Umsatz signifikant durch Deine Arbeit gesteigert, bedeutende Kosten eingespart oder innovative Lösungen eingeführt hast, die das Unternehmen voranbringen. In solchen Fällen kannst Du dann solch eine selbstbewusst Erhöhung anstreben. Hilfreich ist es dabei, wenn Du in Deiner Branche sehr gefragt bist und Dein Unternehmen alles daransetzen will, Dich zu halten.
Egal, welchen Prozentsatz Du forderst: Bereite Dich gut auf das Gespräch vor und sei Dir Deines Wertes bewusst. Begründe Deine Forderung mit konkreten Beispielen und Erfolgen, die zeigen, wie das Unternehmen durch Deinen Einsatz profitiert. Und mach Dir im Vorfeld unbedingt Notizen, um Deine Argumente klar und überzeugend darlegen zu können.
Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mini-Erhöhung? Nein danke! 6 einfache Schritte zu mehr Gehalt
Job-Angebot top, Gehalt ein Flop? 5 Schritte, wie Du Dein Einstiegsgehalt erfolgreich verhandelst
Der Schlüssel zur Gehaltserhöhung: Vermeide diese 5 Fehler, wenn Du mehr Geld verdienen willst