Triff endlich bessere Entscheidungen im Job! Mit diesem smarten System weißt Du immer, was zu tun ist

Wenn wir schnell und viel entscheiden müssen, macht der Kopf häufig dicht. Mit dieser Methode verhinderst Du Überforderung und triffst bessere Entscheidungen.

Wir treffen täglich tausende Entscheidungen. Ein Großteil davon geschieht unterbewusst. Zum Beispiel, worauf wir Appetit haben oder wie wir unsere Kolleg·innen morgens begrüßen. Doch auch, wenn wir viele Entscheidungen fast schon automatisiert treffen, muss unser Gehirn für jede Entscheidung Leistung erbringen. Und das macht uns müde. Deshalb fällt es uns über den Tag hinweg oft zunehmend schwerer, uns zwischen A, B oder C zu wählen. Wir sind zerstreut, schnell abgelenkt oder können uns schlechter konzentrieren.

Doch jetzt die gute Nachricht: Du kannst eine solche Entscheidungs-Überlastung verhindern und Dir das Entscheidungentreffen sogar noch leichter machen.

Triff bessere Entscheidungen mit diesem einfachen System

Orde jede Entscheidung, die Du treffen musst, zu Beginn in eine dieser 4 Kategorien ein – wenn Du die Eisenhauer-Matrix kennst, kommt Dir das vielleicht bekannt vor.

In diese Kategorien kommen kleinere Entscheidungen, die Du selbstbewusst und schnell treffen kannst, weil sie Dich wenig Zeit und Energie kosten oder Du bereits eine klare Tendenz hast.

Für wichtigere Entscheidungen ist es ratsam, sich Zeit zu lassen, bis Du einen klaren Kopf hast und in Ruhe darüber nachdenken kannst. Diese Entscheidungen solltest Du nicht zwischen Tür und Angel treffen, also schieb sie bei Zeitdruck und Hektik gerne guten Gewissens auf, bis die Umstände stimmen.

In diese Rubrik solltest Du Entscheidungen einsortieren, die Du guten Gewissens auch an jemand anderen abgeben kannst. Beispielsweise an Personen, die das entsprechende Wissen haben, die ihre Hilfe angeboten haben oder die daraus etwas lernen können – bspw. Praktikant·innen oder Werkstudierende. Achte jedoch darauf, dass das Fehler-Risiko bei diesen Aufgaben nicht zu groß ist. Sonst landet das To Do am Ende doch wieder auf Deinem Schreibtisch.

Du brauchst mehr Informationen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können? Dann kommt sie in diese Kategorie. Und steht sie einmal hier drin, dann weißt du, dass Du Dir Zeit einplanen solltest, um die entsprechenden Daten zu sammeln, die Du benötigst. Also Terminkalender zücken und los geht’s.

Tipp: Auch hier kannst Du die Recherche theoretisch an jemanden delegieren. Gerade wenn die Zeit drängt, kann das sinnvoll sein.

Dieses strukturierte Vorgehen verschafft Dir nicht nur mehr Klarheit über Deinen Entscheidungsfindungsprozess. Es hilft Dir auch dabei, bessere Entscheidungen zu treffen und minimiert Deinen täglichen Stress.

🤯 Mehr in weniger Zeit erreichen: Kennst Du schon diesen genialen Produktivitäts-Hack?

👂🏼Wenn Ideen auf taube Ohren stoßen: Mit dieser einfachen Methode öffnest du verschlossene Köpfe im Team!

🗣️ Wirst Du ständig in Meetings unterbrochen? So behauptest Du Deinen Standpunkt in jeder Besprechung

📈 Der Schlüssel zum Erfolg: Kennst Du den Unterschied zwischen einem "Fixed" und "Growth" Mindset?

✋🏾 Vermeide diese 2 Verhaltensweisen – sonst leiden Deine Reputation und Glaubwürdigkeit bei der Arbeit

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen