© Getty Images / Carol Yepes

5 Tipps für Deine Karriere trotz Pandemie

Ökonominnen und Ökonomen verunsichern mit ihren Einschätzungen dazu, wie sich die Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Muss ich jetzt froh sein, überhaupt noch einen Job zu haben, anstatt mich auf eine florierende Karriere zu freuen?

Aktuell wird wieder mehr Dynamik im Arbeitsmarkt verkündet: die Arbeitslosenquote sinkt, es werden wieder mehr Jobs ausgeschrieben. Einige Wirtschaftszweige bleiben von der Coronakrise aber gebeutelt und der weitere Pandemieverlauf sieht nach einem Marathon aus. Die Unsicherheit bleibt also. Doch laut Expertinnen und Experten ist dies aus wirtschaftlicher Perspektive zumindest nichts Neues. Nach der Finanzmarktkrise lag die Arbeitslosenquote im Sommer 2009 deutlich höher als im Sommer 2020*.

Die Unsicherheit ist auch für Karriereberaterin Anne Forster nichts Neues. Sie erlebt den Wandel des Arbeitsmarktes an den Anliegen ihrer Klientinnen und Klienten: Young Professionals, Absolventen, aufstrebende Talente. Gerade im Bereich dieser vielversprechenden Karrieren rät Forster, die Unsicherheit als Herausforderung anzunehmen: „Je agiler wir mit dieser Unplanbarkeit umgehen können, desto besser sind wir gewappnet für eine langfristige Karriere, die immer wieder Wandel von außen unterliegt.”

Forster wurde letztens häufiger mit der Frage konfrontiert, ob denn der Zeitpunkt für einen Jobwechsel in einer Krise wie dieser sinnvoll ist. „Ich merke schon, dass man sich jetzt nochmals bewusster Gedanken zu seiner beruflichen Situation macht”, stellt die Karriereberaterin fest. Zum einen sei dies bei Personen, die schon länger über den nächsten Karriereschritt nachgedacht haben, zum anderen aber auch bei Personen, bei denen die Coronakrise erst Unzufriedenheiten offensichtlich gemacht hat. Sie rät hier zu hinterfragen, ob die Bedürfnisse für einen Jobwechsel krisenbedingt und reversibel sind.

Ein ganz klares „Nein” gibt es von Anne Forster zu der Frage, ob ich meine Karriereplanung in der Coronakrise an den Nagel hängen muss. Hier fünf Tipps der Expertin, wie Du Deine Karriere jetzt trotz Krise weiter ausbauen kannst:

Mach Dir bewusst, wo Du in Deiner Karriere gerade stehst, wo Du hin willst und was Dir wichtig ist. Das heißt nicht, dass Du morgen gleich Deinen Job kündest. Nimm Dir Zeit für diese grundlegende Frage. Hier beginnt jede Karriereplanung.

Wenn Du ein paar mögliche nächste Schritte im Kopf hast, kannst Du Dir hierzu konkrete Fakten schaffen. Idealerweise direkt von Insidern, die Dir Auskunft über die aktuelle Lage in ihrem Arbeitsfeld geben können.

Weiterbildungsangebote sind längst auf virtuelle Unterrichtsformen umgestellt. Auch jetzt ist Zeit, in Deine Karriere zu investieren. Dies herauszuschieben, bis wieder Präsenzunterricht stattfindet, ist kurzfristig gedacht.

Wenn die Krise an einer Stelle blockiert, fordert sie andernorts. So kannst Du vielleicht bei einem Jobchange innerhalb des Unternehmens Deine Ressourcen in einem geforderten Bereich einsetzen. Auch so kannst Du Deine fachlichen, methodischen oder persönlichen Kompetenzen weiter ausbauen.

Warte nicht darauf, bis jemand kommt und fragt, ob Du genug zu tun hast. Wenn Du freie Kapazitäten hast, biete sie an. Bring Dich ein, wenn Du Dich für eine Aufgabe interessierst oder denkst, Du könntest etwas beitragen.

Abwarten hält Anne Forster für keine gute Idee, denn die Situation entwickelt sich schnell und die Prognosen sind ungenau. „Wer aus der Situation heraus kreativ sein kann und proaktiv ist, der profitiert”, zieht die Karriereexpertin ihr Fazit.

_______

*Quelle zu Arbeitslosenzahlen: Medienmitteilung zur Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2020 des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen